Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

06. Dezember 2024

Claus-Martin Wiesenmüller neuer Leiter des Berufskollegs für Technik in Ahaus

Nachfolger von Ulrich Kipp, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten war

Claus-Martin Wiesenmüller (2. v. li.) wurde als neuer Leiter des Berufskollegs für Technik in Ahaus von Annette Brun, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Schule (li.), sowie von Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (re.) und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, begrüßt.

Claus-Martin Wiesenmüller hat zum 1. Oktober 2024 seinen Dienst als neuer Leiter des kreiseigenen Berufskollegs für Technik in Ahaus (BTA) angetreten. Der 59-jährige aus Dülmen wurde jetzt in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schule von dessen Vorsitzende Annette Brun sowie Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, willkommen geheißen. Claus-Martin Wiesenmüller folgt Oberstudiendirektor Ulrich Kipp, der im vergangenen Jahr in den wohlverdienten Ruhestand getreten war.

Claus-Martin Wiesenmüller begann seine pädagogische Laufbahn im Jahr 2007 als Seiteneinsteiger im Vorbereitungsdienst am BTA. Zwei Jahre später wurde er dort als Lehrkraft für die Fächer „Technische Information“ und „Elektrotechnik“ übernommen. 2022 ist er dann zum stellvertretenden Leiter des BTA ernannt worden.

In seiner Vorstellung im Ausschuss für Bildung und Schule lobte Claus-Martin Wiesenmüller die gute Zusammenarbeit mit den Leitungen der benachbarten Ahauser Berufskollegs Lise Meitner sowie Wirtschaft und Verwaltung, die sich durch den geplanten Neubau eines zentralen Campusgebäudes noch verstärken werde. Als künftige Herausforderung für das BTA nannte er die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz. Beiden Themen würden die Unterrichtsentwicklung beeinflussen. In diesem Zusammenhang dankte er der Borkener Kreisverwaltung als Schulträger für die gute digitale Ausstattung, die hauptsächlich über den „DigitalPakt Schule“ finanziert wurde.

Zum Hintergrund:
Das in Trägerschaft des Kreises Borken stehende Berufskolleg für Technik in Ahaus ist mit mehr als 2.100 Schülerinnen und Schülern eines der größten im Westmünsterland. Es bietet verschiedene abschlussbezogene und doppelqualifizierende Bildungsgänge in den Berufsfeldern Metall-, Elektro-, Holz-, Bau-, Gestaltungs- sowie Druck- und Medientechnik an. Neben der beruflichen Grund-, Fach- und Weiterbildung können auch allgemeinbildende Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden. Dem Schulkollegium gehören mehr als 80 Lehrerinnen und Lehrer an.