10. Dezember 2024
„redSEELig“: Gesprächsangebot rund um seelische Gesundheit und psychische Krisen am Donnerstag, 19. Dezember 2024, im 3Eck in Borken
Angebot des Sozialpsychiatrischen Verbundes und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken
Das Thema der nächsten Gesprächsrunde der Reihe „redSEELig“ am Donnerstag, 19. Dezember 2024, von 18 bis 20 Uhr im 3Eck in Borken, Neutor 3, lautet „Freundschaften und Beziehungen bei psychischen Erkrankungen“. Mitglieder des Sozialpsychiatrischen Verbundes laden an diesem Abend Angehörige, Betroffene und Fachkräfte aus dem psychosozialen Arbeitsfeld zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jede vierte Person in Deutschland leidet einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Wird dies diagnostiziert, ist das Umfeld oft erstmal überfordert. „Nicht nur die betroffene Person selbst leidet darunter, sondern auch Freunde und Familie. Bei Angehörigen entsteht der Konflikt zwischen Liebe und Fürsorge verbunden mit der häufig als schmerzlich empfundenen Notwendigkeit, sich abzugrenzen“, erklärt Jelena Borgers, Psychiatriekoordinatorin des Kreises Borken. „Psychische Erkrankungen können sich so auf Freundschaften und Beziehungen zwischen der erkrankten Person und seinem Umfeld auswirken“, ergänzt Ulrike Wendholt, Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischer Dienstes des Kreises Borken.
Weitere Infos zum Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Borken und Sozialpsychiatrischen Verbund sind unter www.kreis-borken.de/spd und www.kreis-borken.de/spv zu finden. Fragen zum Thema beantworten Jelena Borgers (Tel. 02861/681-6023) und Ulrike Wendholt (Tel. 02861/681-6012).