Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

11. Dezember 2024

„Das hitzerobuste Haus“

Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren über Klimaanpassung im eigenen Zuhause / Kostenloses Online-Seminar am 17. Dezember

Das Logo des Klimakreises Borken

An einzelnen Tagen war es in diesem Sommer richtig warm. In den Sommermonaten der letzten Jahre war es oftmals über einen längeren Zeitraum so und noch deutlich wärmer – und dann war es vielen, auch hier im Westmünsterland, zu heiß in der eigenen Wohnung. Mit der Veränderung des Klimas infolge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen dann oftmals zur Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer gegen diese Klimafolge treffen können, damit befasst sich ein Online-Vortrag unter dem Titel „Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus“, zu dem die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimakreis Borken einlädt. Wie mache ich also mein Haus fit in Zeiten des Klimawandels? Welche Möglichkeiten habe ich? Antworten auf diese Fragen gibt Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer am Dienstag, 17. Dezember. In einem kurzen Exkurs geht er außerdem auf Starkregen und daraus resultierende mögliche Schäden sowie präventive Maßnahmen ein. Anschließend ist ein Austausch zum Thema Hitzeschutz möglich. Beginn ist um 18 Uhr.

Die Zugangsdaten zu dem Online-Vortrag sind unter www.verbraucherzentrale.nrw/e-seminare abrufbar. Dort finden sich zudem weitere Informationen, auch zu anderen Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale NRW. Der Online-Vortrag „Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus“ findet regelmäßig statt.

Zum Hintergrund: Online-Angebote 2024

Der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW machen gemeinsam auf die vielfältigen Online-Vorträge aufmerksam, die bereits das ganze Jahr zu den Themen Energieeinsparung, Fördermittel sowie Anpassung an den Klimawandel stattfinden. Zum Teil monatlich wiederkehrend werden Online-Seminare zu verschiedenen Schwerpunkten – von Photovoltaik über Heizungserneuerung bis hin zu Hitzeschutz und Starkregenvorsorge – angeboten.

Der Kreis Borken ist darüber hinaus Mitglied im landesweiten Netzwerk „altbauneu“, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Weitere Informationen finden sich unter www.alt-bau-neu.de/kreis-borken. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.