Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

09. Januar 2025

Kreis Borken stellte im vergangenen Jahr 8.400 Führerscheine neu aus

541 Bürgerinnen und Bürger mussten Fahrerlaubnis abgeben

Wappen des Kreises Borken

Der Kreis Borken hat im vergangenen Jahr 8.400 Führerscheine neu ausgestellt oder erweitert. Dies ist ein Anstieg von 849 gegenüber dem Vorjahr. Knapp ein Drittel der Führerscheine (2.762) wurden im vergangenen Jahr als Erlaubnis für das begleitete Fahren mit 17 erteilt.

Keine Gedanken über ihre Fahrerlaubnis brauchen sich vorerst „besondere“ Verkehrssünder zu machen. Insgesamt 541 Kreisbürgerinnen und -bürgern ist 2024 der Führerschein entzogen worden. Hauptgrund dafür: Fahrten unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln. Sie waren in 381 Fällen Auslöser für den Entzug der Fahrerlaubnis. Wegen sonstiger Delikte, das sind zum Beispiel Unfallflucht sowie körperliche, geistige und charakterliche Mängel, mussten 93 Autofahrerinnen und -fahrer ihren Führerschein abgeben. 38 Mal überstanden Fahranfänger die Probezeit nicht und 29 Kreisbürgerinnen und -bürgern wurden zu viele Punkte im Verkehrsregister in Flensburg zum Verhängnis.

Auf der anderen Seite erhielten 518 Bürgerinnen und Bürger ihren Führerschein zurück, nachdem sie ihre Kraftfahreignung wieder nachgewiesen hatten, zum Beispiel durch eine erfolgreiche medizinisch-psychologische Untersuchung.

Zum Thema Führerscheinumtausch:
Im Rahmen der Umtauschpflicht der alten Führerscheine sind im vergangenen Jahr 7.210 Führerscheine getauscht worden. Der Umtausch der Führerscheine ist in mehreren Stufen bis 2033 gestaffelt. Im Jahr 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger, die über einen Papierführerschein verfügen und ab 1971 geboren wurden, aufgefordert, diesen umzutauschen. Die Personen, die bereits einen Kartenführerschein besitzen, müssen diesen noch nicht umtauschen. Der Umtausch der Kartenführerscheine beginnt erst im Jahr 2026.

Weitere Infos zum Führerscheinumtausch gibt es auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de.