12. März 2025
„Tag des Gesundheitsamtes“ am Mittwoch, 19. März 2025
Kreisgesundheitsamt Borken ruft zur Überprüfung des Impfschutzes auf

Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamtes“ am 19. März 2025 ruft der Fachbereich Gesundheit des Kreis Borken alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihren Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. „Ein aktueller Impfschutz ist der beste Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und trägt zur Eindämmung von Infektionskrankheiten bei“, erklärt Rita Welberg, Ärztin im Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken.
Infektionskrankheiten wie Masern, Diphtherie, Keuchhusten, Windpocken oder Polio können schwerwiegende Folgen haben. Impfungen bieten einen wirksamen Schutz. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt regelmäßige Auffrischungsimpfungen, insbesondere für Erwachsene, chronisch Kranke, ältere Menschen sowie Schwangere und deren Umfeld. Aktuelle Entwicklungen zeigen, wie wichtig ein umfassender Impfschutz ist: Die saisonale Grippewelle hat zu zahlreichen Erkrankungen geführt, zudem wurden Polioviren in Abwasserproben in Deutschland nachgewiesen, was das Risiko einer erneuten Verbreitung verdeutlicht. Auch Masern- und Windpockenfälle treten immer wieder auf, was zeigt, dass Lücken im Impfschutz weiterhin ein ernstzunehmendes Problem sind und das Ziel der Masernausrottung leider wieder weiter in die Ferne gerückt ist. Bürgerinnen und Bürger sollten ihren Impfpass mit den aktuellen Empfehlungen der STIKO abgleichen und sich gegebenenfalls durch Haus- und Kinderarztpraxen beraten lassen.
Wer sollte besonders aufmerksam sein?
- Erwachsene: Viele Impfungen aus der Kindheit benötigen Auffrischungen.
- Kinder: Eltern sollten sicherstellen, dass der Impfkalender lückenlos eingehalten wird.
- Ältere Menschen: Besonders wichtig sind Impfungen gegen Grippe, Pneumokokken, RSV und Gürtelrose.
- Schwangere: Bestimmte Infektionskrankheiten können während der Schwangerschaft schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben. Ein aktueller Impfschutz ist essenziell.
- Immungeschwächte Personen: Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders anfällig für schwere Krankheitsverläufe und sollten ihren Impfschutz regelmäßig überprüfen lassen.
- Berufsgruppen mit viel Kontakt zu Menschen, z. B. im Gesundheitswesen, Bildung oder Einzelhandel.
- Reisende: Wer ins Ausland reist, sollte gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlungen geschützt sein und sich informieren, ob zusätzliche Impfungen für das jeweilige Reiseziel erforderlich sind.
„Schützen Sie sich und andere! Der Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, ihren Impfstatus regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. So lassen sich Krankheiten vermeiden und die Gesundheit der gesamten Bevölkerung schützen“, appelliert Rita Welberg.
Weitere Informationen zu Impfempfehlungen erhalten Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de, auf www.impfen-info.de oder bei der eigenen Haus- oder Kinderarztpraxis.