Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

14. Mai 2025

Kindertagespflegepersonen aus Heiden, Isselburg und Raesfeld bildeten sich zu Naturerlebnissen im Wald fort

Aktion durch Pröbstinger Busch in Borken

Die Kindertagespflegepersonen aus Heiden, Isselburg und Rhede trafen sich mit dem Naturpädagogen Stefan Leiding (li.), um im Pröbstinger Busch in Borken mehr über Naturerlebnisse mit Kindern zu erfahren.

Unter den Aspekten „Sinneswahrnehmung in der Natur“ und „Gefahren im Wald“ für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren nahmen jetzt Kindertagespflegepersonen aus Heiden, Isselburg und Raesfeld an einer Aktion mit dem Naturpädagogen Stefan Leiding aus Bocholt im Pröbstinger Busch in Borken-Hoxfeld teil. Die Kindertagespflegepersonen erhielten dabei praktische Anregungen, wie sie Naturerlebnisse für Kinder initiieren und wie sie die Sinneswahrnehmung anregen und fördern können. Gleichzeitig erfuhren die Teilnehmenden, worauf sie beim Spielen der Kinder im Wald achten müssen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und so die Sicherheit bei Ausflügen in den Wald zu gewährleisten.

Die Veranstaltung wurde von Heike Banken, Kathrin Bremer und Stephanie Niewerth als zuständige Fachberaterinnen im Jugendamt des Kreises Borken organisiert und fand anlässlich der deutschlandweiten Aktionswoche der Kindertagespflege (12. bis 18. Mai) statt. In den drei Kommunen sind aktuell insgesamt 21 Kindertagespflegepersonen (Heiden 6, Isselburg 10 und Raesfeld 5) aktiv und bieten Betreuung in einer familienähnlichen, alltagsnahen Atmosphäre für Mädchen und Jungen vor allem bis zum 3. Lebensjahr an. Eltern, die sich für eine Betreuung ihrer Kinder in der Kindertagespflege interessieren, finden Informationen dazu unter www.kreis-borken.de/kindertagespflege oder können sich direkt an die zuständige Fachberatung wenden.