Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

21. Mai 2025

4. Klassen der Hordt-Schule aus Stadtlohn besuchten das Borkener Kreishaus

53 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung

Das Kreishaus in Borken

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Hordt-Schule aus Stadtlohn haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer „Rallye" erfuhren die 53 Jungen und Mädchen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der Kreis Borken in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, es ihn also im jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, dass im Borkener Kreishaus und in der Ahauser Nebenstelle PKWs angemeldet werden können und dass es viele verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Kreis Borken in der Verwaltung und beim Baubetriebshof gibt.

Heike Tegeler, Mitarbeiterin der Stabsstelle, hieß die Kinder im Großen Sitzungssaal willkommen. Die jungen Gäste aus Stadtlohn, die mit den Lehrerinnen Barbara Oenning und Christa Underberg gekommen waren, durften auf den Stühlen der Kreistagsabgeordneten Platz nehmen. Dort erhielten sie viele Informationen zur Struktur des Kreises und zur Funktion des Kreistages. Außerdem beantwortete Heike Tegeler all ihre Fragen rund um den Kreis. Selbst konnten sich die Kinder anschließend bei der als Escape-Quiz angelegten digitalen „Kreishausrallye" einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Kreises verschaffen. Nach erfolgreichem Beenden der Rallye und dem Herausfinden des Lösungswortes gab es für alle Kinder eine bunte Brotdose mit dem Kreislogo als Aufdruck zur Belohnung.