Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

21. Mai 2025

Bezirksregierung Münster und Kreis Borken bitten um sparsame Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen

Information auf Basis einer Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster

Wappen des Kreises Borken

Die Bezirksregierung Münster und der Kreis Borken appellieren an die Bevölkerung, möglichst wenig Wasser aus den Flüssen und Bächen im Münsterland zu entnehmen, um die Gewässer und deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.

Hintergrund sind die seit Wochen ausbleibenden Niederschläge und die damit anhaltende Trockenheit. In der Folge verringern sich die Wasserstände in den Oberflächengewässern und die Lebensräume für Fische, Kleinstlebewesen und Pflanzen werden immer weiter eingeschränkt. Weitere Wasserentnahmen können diese Stresssituation noch verschlimmern und die Lebensgemeinschaften nachhaltig schädigen. Daher sollte in dieser bereits sehr früh im Jahr angespannten Lage eine mögliche Wasserentnahme (zum Beispiel erlaubnisfreie Gemein-, Eigentümer- und Anliegerentnahme) aus den Gewässern gewissenhaft abgewogen und nach Möglichkeit unterlassen werden. Lang andauernde Niederschläge, die die Wasserführung in den Gewässern grundlegend verbessern könnten, sind nach aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienst bislang nicht vorhergesagt.

Die Wasserbehörden in Münster (Kreise, kreisfreien Städte und Bezirksregierung) haben die Wasserstände der Gewässer und deren Entwicklung weiter im Blick. In kurzen Abständen wird gemeinsam beraten, ob weitere Maßnahmen notwendig sind. Das könnte zum Beispiel das Erlassen einer Allgemeinverfügung sein, die die Wasserentnahme zum Schutz der Gewässer reguliert.