Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

05. Juni 2025

Euregio Triathlon 2025: Sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Borken

v.l.n.r.: Abteilungsleiter Polizei Paul Albers, Mitorganisator und Leiter der Polizeiwache Ahaus, Manfred Lütjann, Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Rainer Doetkotte

Der diesjährige Euregio Triathlon begeisterte wieder einmal mit sportlicher Höchstleistung, grenzüberschreitendem Zusammenhalt und einem beeindruckenden Teilnehmerfeld. Insgesamt gingen 88 Einzelstarterinnen und -starter sowie 43 Staffelteams an den Start – ein starkes Zeichen für den wachsenden Stellenwert des Events im sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Region.

Zusätzlich zu den hervorragenden Wetterbedingungen herrschte rund um die Wettkampfstätte beste Stimmung. Der Triathlon umfasste für Einzelstarter 300 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Die Staffeln - bestehend aus je drei Teilnehmern - absolvierten gemeinsam 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und 5 Kilometer Laufstrecke.

Die Teilnehmenden kamen aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Kreises Borken sowie von der Kreispolizei Borken und benachbarten Polizeibehörden. Auch internationale Gäste waren vertreten - insbesondere die Polizei Oost-Nederland, die den Triathlon erneut zum Anlass nahm, die deutsch-niederländische Zusammenarbeit zu stärken. Ebenfalls am Start waren Teams der Feuerwehren aus Bocholt und Ahaus, die nicht nur sportlichen Ehrgeiz zeigten, sondern auch ein Zeichen für die wichtige Rolle von Einsatzkräften im Alltag setzten.

Die Bestzeiten setzen sportliche Maßstäbe: Die schnellste Zeit bei den Einzelstartern lag bei beeindruckenden 00:56:42 - eine starke Leistung angesichts der anspruchsvollen Streckenführung. Auch bei den Staffeln wurde eine bemerkenswerte Zeit erreicht, das schnellste Team absolvierte die gesamte Strecke in 1:00:07. Diese Zeiten unterstreichen das sportliche Niveau des Events und zeigen, dass der Euregio Triathlon längst mehr ist als ein reines Freizeitrennen.

Landrat Dr. Kai Zwicker betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Euregio Triathlons: "Dieses sportliche Ereignis ist ein Symbol dafür, wie wir im Kreis Borken über Grenzen hinweg zusammenarbeiten - ob bei Polizei, Feuerwehr oder in unseren Kommunen. Der Triathlon zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können."

Die Veranstaltung verlief dank sorgfältiger Planung und tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer reibungslos. Sanitätsdienste und Streckenposten sorgten für einen sicheren und gut organisierten Ablauf.

Das Fazit aus Sicht der Organisatoren von der Kreispolizeibehörde Borken: Der Euregio Triathlon 2025 war ein voller Erfolg - sportlich wie menschlich. Er stand nicht nur für körperliche Leistungsbereitschaft, sondern auch für die verbindende Kraft des Sports in einer grenzüberschreitenden Region. Die Vorfreude auf den nächsten Euregio Triathlon am 2. Juni 2026 ist schon jetzt spürbar.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to), Müzeyyen Sander (ms),
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw