Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

10. Juni 2025

„Nachbarschaftshilfe“ als Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Kreis Borken

Kostenloser Online-Vortrag am Dienstag, 24. Juni 2025

Referentin Lena Schlamann

Behördengänge, Haushalt oder Einkaufen sind Aufgaben, bei denen pflegebedürftige Menschen möglicherweise auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen sind. Diese Unterstützung stellt besonders berufstätige Familienmitglieder vor große Herausforderungen. Was Betroffene häufig nicht wisssen: „Kosten für solche sogenannten Betreuungs- und Entlastungsleistungen können von der Pflegeversicherung bereits ab Pflegegrad 1 in einer Höhe von bis zu 131 Euro im Monat erstattet werden“, sagt Lena Schlamann, Sozialplanerin des Kreises Borken. Problem dabei sei allerdings, dass es für die mehr als 22.000 Pflegebedürftigen im Kreis Borken, die Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung hätten, bislang zu wenig gewerbliche Anbieter von Betreuungs- und Entlastungsleistungen gibt. Die gute Nachricht ist aber, dass auch Bekannte, Freunde, Nachbarn oder ehrenamtlich Engagierte im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“ diese Leistungen anbieten und damit Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Alltag entlasten können. Für Interessierte, die mehr darüber erfahren möchten, bietet der Kreis Borken am Dienstag, 24. Juni 2025, um 19 Uhr über die Plattform Zoom einen Online-Vortrag an. Dann wird Referentin Lena Schlamann beispielsweise über die Voraussetzungen sprechen und erklären, für welche Angebote der Entlastungsbetrag genutzt werden kann, wie die Leistungen mit der Pflegekasse abgerechnet werden und unter welchen Bedingungen auch Nachbarn, Freunde oder Bekannte im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“ Betreuungs- und Entlastungsleistungen anbieten können.

Dem kostenlosen Vortrag kann ohne Anmeldung unter folgendem Link beigetreten werden: www.kreis-borken.de/pflege-vortrag
Meeting-ID: 923 7674 0948
Kenncode: rV9Hb2

Erste Informationen zum Thema Nachbarschaftshilfe und zur Pflege allgemein sind unter www.pflege-kreis-borken.de zu finden.