Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

18. Juni 2025

Sitzung des Kreistages am 3. Juli 2025 im Borkener Kreishaus: Einwohnerinnen und Einwohner haben wieder Fragerecht

Hör- und sprachgeschädigten Menschen wird die Teilhabe an den öffentlichen Sitzungen durch eine/n kostenlose/n Gebärdensprachdolmetscher/in ermöglicht – dazu Vorabanmeldung notwendig

Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Borken haben das Recht, in den Sitzungen des Kreistages Fragen an die Kreisverwaltung zu richten. Die nächste Sitzung des Kreistages findet nun am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Borkener Kreishaus statt. Sie beginnt um 17 Uhr. Hör- und sprachgeschädigten Menschen wird überdies die Teilhabe an den öffentlichen Sitzungen durch eine/n kostenlose/n Gebärdensprachdolmetscher/in ermöglicht. Dazu ist allerdings eine Vorabanmeldung bei der Kreisverwaltung erforderlich.

„Einwohnerfragestunde“:

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können der Verwaltung zu dieser Kreistagssitzung zwei Fragen stellen. Der Inhalt der Fragen muss sich auf solche Angelegenheiten beziehen, die in die Zuständigkeit des Kreises fallen. Nähere Infos dazu gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/einwohnerfragestunde. Um eine Beantwortung in der anstehenden Sitzung des Kreistages möglich zu machen, sind die Fragen spätestens drei Arbeitstage vor dieser Sitzung Landrat Dr. Kai Zwicker schriftlich zuzuleiten. In der Sitzung können dann bis zu zwei Zusatzfragen zu dem angesprochenen Sachverhalt gestellt werden. Damit die Fragesteller nicht unnötig warten müssen, wird der Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ gleich zu Beginn der Kreistagssitzung aufgerufen. 

Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher/in:
Hör- und sprachgeschädigten Menschen wird die Teilhabe an den öffentlichen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse durch eine/n kostenlose/n Gebärdensprachdolmetscher/in ermöglicht. Allerdings wird dazu um Anmeldung bis sieben Tage vor der jeweiligen Sitzung an die Kreistagsgeschäftsstelle (Tel.: 02861 681-2426 oder kt-geschaeftsstelle@kreis-borken.de) gebeten, um diesen Service organisieren zu können.