Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

20. Juni 2025

Die Region im Kreislauf: Jetzt anmelden für das Innovationsforum Münsterland

Pressemitteilung des Münsterland e.V.

Wie sich die Kreislaufwirtschaft im Münsterland entwickelt, ist Thema des Innovationsforums am 9. Juli im Flughafen Münster/Osnabrück.

Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese Frage steht im Fokus des Innovationsforums Münsterland 2025, das sich diesmal unter dem Titel „Münsterland im Kreislauf – Zukunft gemeinsam gestalten“ dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die Veranstaltung des Münsterland e.V. findet am Mittwoch, 9. Juli, von 9.30 bis 14.30 Uhr im Flughafen Münster/Osnabrück statt.

„Das Forum ist Impulsgeber, Plattform für Vernetzung und Motor für Kooperationen – mit dem Ziel, die Wirtschaftsregion Münsterland nachhaltig zu stärken“, sagt Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V.

Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten können – von der Produktgestaltung über nachhaltige Wertschöpfungsketten bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Best Practices, aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele aus der Region, die inspirieren, zum Austausch anregen und konkrete Anstöße zur Umsetzung liefern.

Alle Informationen und die Möglichkeit, sich zur kostenlosen Veranstaltung anzumelden, gibt es auf www.muensterland.com/innovationsforum-2025.

Über das Innovationsforum Münsterland
Alle zwei Jahre vergibt der Münsterland e.V. den Innovationspreis Münsterland – gemeinsam mit den Förderern des Wettbewerbs: den Sparkassen im Münsterland, der Provinzial Versicherung AG, den Stadtwerken Münster und der Westenergie AG.

In den wettbewerbsfreien Jahren beleuchtet das Innovationsforum Münsterland ein aktuelles Thema. Es bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen, Hochschulen und Institutionen aus dem Münsterland eine Plattform, um sich zu informieren und zu vernetzen.

Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76