Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

20. Juni 2025

Sommertour des Förderkreises führt von Bocholt nach Essen

Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)

Das LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten ist das zweite Ziel der Sommertour des Förderkreises.

Der Förderkreis des LWL-Museums Textilwerk hat noch einige freie Plätze für seine diesjährige Sommertour am Samstag (28.6.). Die Tagesfahrt führt vom Bocholter Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ins Ruhrgebiet und kostet 45 Euro.

Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Erster Programmpunkt ist ein Besuch der Villa Hügel in Essen, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der renommierten Industriellenfamilie Krupp, und der Kunstausstellung „21x21“, die in den selten zu sehenden Privatgemächern der Familie präsentiert wird. Nach einer kurzen Mittagspause geht es weiter zum LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten. Hier erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte des Bergbaus.

Die Rückkehr nach Bocholt ist für circa 19 Uhr geplant. In der Teilnahmegebühr von 45 Euro sind die Transportkosten sowie die Eintritte in die Museen enthalten. Anmeldung per Mail an: britta.bley@lwl.org.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 presse@lwl.org