Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Informationen für Unionsbürger*innen (Europäer*innen)

Wer Staatsangehöriger eines Mitgliedslandes der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist, hat in den ersten drei Monaten ab Einreise ein uneingeschränktes Aufenthaltsrecht. Anschließend muss eine der so genannten Freizügigkeitsvoraussetzungen erfüllt sein.

Hinweise

Als Staatsangehöriger eines EU/EWR-Landes sind Sie freizügigkeitsberechtigt, wenn Sie hier bleiben

  • als Arbeitnehmer
  • zur Berufsausbildung
  • als selbständig Erwerbstätiger
  • als Dienstleistungserbringer oder -empfänger (z.B. Studierender)

oder um einfach hier zu leben (dafür müssen Sie ausreichende Existenzmittel und Krankenversicherungsschutz nachweisen können).

Verfahren

Der Unionsbürger meldet sich beim Bürgerbüro der jeweiligen Stadtverwaltung unter Vorlage seines gültigen Passes/Ausweises an. Dort füllt er gleichzeitig die Aufenthaltsanzeige gemäß § 5 FreizügG/EU aus. Die Unterlagen werden anschließend an die Ausländerbehörde weitergeleitet.

Daueraufenthalt
Nach einem Aufenhalt von 5 Jahren im Bundesgebiet können Uniosbürger*innen die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht beantragen.

Kontakt

Themen, die Sie auch interessieren könnten