Aaroute
Auf einer Radtour über die Aa-Route erobern Pedalritter zahlreiche Burgen und Schlösser. Spannende Spurensuche in der Vergangenheit …
Aaroute (70 km)
In der Nähe von Schloss Velen entsteht die Bocholter Aa. Der an das Schloss angrenzende historische Tiergarten gehört zu den sehenswertesten Parkanlagen im Münsterland. Von Velen aus windet sich der Fluss gen Westen. Die Route passiert dabei Velen-Ramsdorf, Borken, Rhede, Bocholt und Isselburg. Bei Dinxperlo/Suderwick schlängelt sich der Fluss als Aastrang ins Nachbarland, wo er zwischen Gendringen und Ulft in die Oude IJssel mündet.
Immer mit Burgen im Blick: In Ramsdorf lädt Museum Burg Ramsdorf zum Streifzug in vergangene Zeiten ein, die Jugendburg Gemen blickt auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück, die Wasserburg Anholt präsentiert eine hochkarätige Porzellan- und Gemäldesammlung sowie eine beeindruckende historische Gartenanlage.
Die Textilindustrie prägte im 18./19. Jahrhundert die Region beiderseits der Grenze. Einen interessanten Einblick gewährt das LWL-Museum Textilwerk in Bocholt. Zeit für eine Erfrischung? Der Pröbstingsee in Borken-Hoxfeld und der Aasee in Bocholt laden zum Baden und einer Bootstour ein.
Bei Dinxperlo/Suderwick schlängelt sich der Fluss als Aastrang ins Nachbarland, wo er zwischen Gendringen und Ulft in die Oude IJssel mündet.
Fluss-Umsteigepunkte:
Velen / Gescher (Knotenpunkt 81)--> Berkelroute | Slingeroute
Anholt (KP 65) / Ulft (KP 64) -> IJsselroute
Auf dieser Seite
- Aaroute (70 km)
- Weiterführende Links
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Informationen
- Radfahren nach Zahlen
- Impressionen
- Orte entlang der Route
- GiG-Marketing Velen-Ramsdorf e.V. Tourist Info:
- Kulturgeschichte gepaart mit Kinderfreundlichkeit
- Tourist-Info Borken:
- Für Jeden das Richtige
- Sehenswertes
- Tourist-Info Rhede:
- Fahrradstadt mit Shopping-Flair und Textilgeschichte
- Sehenswertes
- Tourist-Info Bocholt:
- Von einem Highlight zum nächsten
- Sehenswertes
- Tourist-Info Isselburg (im Ortsteil Anholt):
- Neue Erlebnisse mit der Lauschtour-Tour
- Themen, die Sie auch interessieren könnten
Radfahren nach Zahlen
Die Flussrouten sind in das Knotenpunktnetz eingebunden und auf den Wegweisern zusätzlich durch Routen-Piktogramme gekennzeichnet.
(Gescher) 81 - 80 - 76 - 72 - 71 - 73 - 32 - 74 - 56 - 75 - 60 - 59 - 57 - 55 - 54 - 52 - 51 - 42 - 55 - 47 - 31 - 18 - 54 - 41 - 66 - 65 - 45 - 88 ( ab hier NL) - 92 - 64 - 87 (Ulft)
Impressionen
Orte entlang der Route
Velen
Radler sind in Velen und Ramsdorf buchstäblich auf dem richtigen Weg – das offizielle Prädikat „Fahrradfreundliche Stadt“ beweist es.
Das Münsterland zeigt sich hier von seiner schönsten Seite – Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, heute das „Märchenschloss des Münsterlandes“: Schloss Velen mit seinem Schlosspark. An das Schlossgelände schließt sich ein nach den Plänen des Baumeisters Johann Conrad Schlaun rekonstruierter Tiergarten mit einer alten Wassermühle an. Hier entsteht aus dem Zusammenlauf dreier Bäche der Fluss Bocholter Aa. Die Mühle ist somit Ausgangspunkt des 58 km langen Bocholter Aa-Radweges, der vorbei über Ramsdorf mit der Burg an den Städten Borken, Rhede, Bocholt und Isselburg in Richtung Niederlande führt.
Entdecken Sie dabei historische Stadtkerne, beeindruckende Wasserschlösser und die malerische Parklandschaft.
- Schloss Velen mit Schlosspark und angrenzendem Tiergarten
- Ehemalige Schlossmühle
- Lebendiges Museum: 5 Erlebnisstandorte (Sägemühle Gut Roß, Alte Schmiede Beckmann, Doskerschoppen, „Bauernmuseum“ am Hof Tenk-Dröning, Museum Burg Ramsdorf)
- Artesischer Brunnen mit Wassertretbecken
GiG-Marketing Velen-Ramsdorf e.V. Tourist Info:
Ramsdorfer Str. 19 | D-46342 Velen
Tel: +49 (0) 28 63 / 9 26 - 219 | Fax: +49 (0) 28 63 / 9 26 - 299
tourist-info(at)velen.de | www.velen.de
Borken
Kulturgeschichte gepaart mit Kinderfreundlichkeit
Zeugen einer belebten Vergangenheit: Borken ist reich an Kulturschätzen – das zeigen schon die fünf mittelalterlichen Stadttürme, die die verträumte Innenstadt überragen. Die Radroute führt durch den Stadtteil Gemen mit seiner wehrhaften Wasserburg und der schönen Schlossfreiheit. Quer durch die Aa-Auen geht es weiter zum Freizeitpark Pröbsting. Kinder dabei? Ob Tretboot fahren, Schwimmen oder Minigolfen – hier bietet sich eine Verschnaufpause an. Snacks am Bootshaus oder im Restaurant stärken für den weiteren Weg.
- Forellenhof mit Restaurant/Café
- Staudengarten Picker
- Heimathaus Weseke mit Apotheker und Geologischem Garten
- Historischer Ortskern Gemen
- Kloster Schönstatt-Au
- Segelflugplatz/Ballonfahren Hoxfeld
- Planetenweg im Freizeitpark Pröbsting
- Josef-Bresser-Sternwarte Hoxfeld
- Bio-Bauernhof Finke, Hoxfeld
Tourist-Info Borken:
Markt 15 | D-46325 Borken
Tel: +49 (0) 28 61 / 939-252 & 75 84 | Fax: +49 (0) 28 61 / 66 79 2
tourist-info(at)borken.de | www.borken.de
Rhede
Für Jeden das Richtige
„Das Lächeln im Münsterland“ – ein Slogan, der die charmante Kleinstadt gut beschreibt. Direkt an der Grenze zu Holland und dem Niederrhein gelegen, bietet Rhede, wonach alle suchen: Entspannte Lebensqualität. Die gemütliche Innenstadt mit ihrer urigen Gastronomie und ausgesuchten Geschäften lässt sich in aller Ruhe genießen. Die abwechslungsreiche Wald- knockoff rolex, Heide und Moorlandschaft mit ihren Naturschutzgebieten, historischen Schlössern und Gebäuden lädt zu ausgedehnten Aktivtouren ein.
Sehenswertes
- St.-Gudula-Kirche
- Medizin- und Apothekenmuseum
- Spielzeugmuseum „Max und Moritz“
- Pralinenmanufactur
- Bauerncafé Lechtenberg
- ehemalige Brennerei
- Naturschutzgebiete Dingdener/Büngerner Heide und Vardingholter Venn
- Herrensitze, Wasserschloss
- Die Wasserkraftschnecke am Fluss Bocholter Aa verwandelt Wasserkraft in Strom.
Tourist-Info Rhede:
Tourist-Info im RHEDENSwert
Bahnhofstr. 1 I 46414 Rhede
Tel: +49 (0) 28 72 / 930-102
www.rhede.de | tourist(at)rhede.de
Bocholt
Fahrradstadt mit Shopping-Flair und Textilgeschichte
Lust auf einen Einkaufsbummel? Dann unbedingt in Bocholt einen Zwischenstopp einplanen, wo sich der Radweg quer durch die Innenstadt schlängelt. Vor der Kulisse des Historischen Rathauses im niederländischen Renaissancestil und auf dem Gasthausplatz findet vier Mal pro Woche ein quirliger Wochenmarkt statt. Malerische Einkaufsstraßen mit vielen inhabergeführten Geschäften und die Shopping Arkaden bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Genug geshoppt? Dann führt der Weg am LWL-Museum Textilwerk vorbei und weiter zum Aasee, einem idyllischen Naherholungsgebiet mit großem Freizeitangebot.
Sehenswertes
- Historisches Rathaus Bocholt
- LWL-Museum Textilwerk
- Handwerksmuseum
- Kunsthaus
- Europabrunnen
- Mauerschornstein
- Fuckepott
- St. Georg-Kirche mit Schatzkammer
- Liebfrauenkirche
- Bocholter Aasee
- Stadtwald
- Sauna und Wasserwelten Bahia
Tourist-Info Bocholt:
Nordstraße 14 | D-46399 Bocholt
Tel: +49 (0) 28 71 / 50 44
info(at)tourist-info-bocholt.de | www.bocholt.de
Isselburg
Von einem Highlight zum nächsten
Lust auf alles, was sich nach Urlaub anfühlt? Dann nichts wie auf nach Isselburg. Im äußersten Westen des Münsterlandes gelegen, bietet das grenznahe Städtchen eine unglaubliche Vielfalt an Freizeitangeboten. Von Kanutouren bis hin zu einem Tag auf der Wasserburg Anholt mitsamt Museum und umfangreicher privater Gemäldesammlung – hier werden Urlaubswünsche wahr. Keinesfalls verpassen: einen Ausflug ins grüne Idyll der Anholter Schweiz mit mehr als 30 verschiedenen Tierarten in naturbelassener Umgebung.
Sehenswertes
- Wasserburg Anholt mit fürstlicher Kunstsammlung und Schlosspark
- Biotop Wildpark Anholter Schweiz
- Ponyhof Leiting
- Wehrturm in Isselburg
- Alte Mühle in Werth
- St. Pankratius Kirche, neoromanisches Gotteshaus im Basilikastil
Tourist-Info Isselburg (im Ortsteil Anholt):
Markt 5 | D-46419 Isselburg
Tel: +49 (0) 28 74 / 94 23 44
tina.schumacher(at)isselburg.de | www.isselburg.de
Neue Erlebnisse mit der Lauschtour-Tour
Entdecken Sie die Region Bocholter Aa auf neuartige Weise und lassen Sie sich an faszinierenden Orten von einzigartigen Geschichten begeistern. Mehr als 40 Hörstationen entlang der Bocholter Aa warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden, und bieten zugleich spannende Abstecher zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in den Innenstädten und Ortskernen. Tauchen Sie ein in die gesamte Lauschtour entlang des Radwegs Bocholter Aa (58 km) oder erleben Sie einzelne Stationen bei einem entspannten Spaziergang durch die Region. Erleben Sie malerische Flussauen, beeindruckende Wasserburgen, facettenreiche Industriekultur sowie lebendige Städtchen und charmante Orte. Die Vielfalt wird Sie begeistern.
Lassen Sie sich überraschen, welche fesselnden Geschichten die Region zu erzählen hat. Entdecken Sie spielend leicht die Höhepunkte des "Bocholter-Aa-Radweges" mit unserer kostenlosen Lauschtour-App.