Die IJsselroute
Die Quelle der Issel sprudelt nördlich von Raesfeld. Als Oude IJssel fließt sie durch die Niederlande und mündet schließlich bei Doesburg in die IJssel. Wer ihr auf dem Weg in Richtung IJsselmeer folgt, kann zahlreiche Zeugen der Vergangenheit entdecken.
IJsselroute (76 km)
Zu den ersten Highlights am Wegesrand zählt die Wasserburg Anholt mit Gartenanlagen und Wildpark. Auf niederländischer Seite thronen weitere Schlösser in Flussnähe. Huis Landfort in Gendringen schmiegt sich in einen verwunschenen Park, Huis Keppel prägt den Ortseingang von Hummelo. In De Slangenburg bei Doetinchem zeugen wertvolle Wandmalereien vom einstigen Glanz.
An die Vorläufer der industriellen Revolution wird in Ulft erinnert. Dort, wo Ende des 17. Jahrhunderts die ersten Eisengießereien entstanden, bittet heute der DRU-Industriepark zum Zwischenstopp. Wie wäre es mit ein wenig Würze für die Reise? Dann besuchen Sie die historische Senffabrik in Doesburg. Darf es eine Prise Literatur sein? In Bronckhorst führt das Charles-Dickens-Museum durch das Leben des Schriftstellers. Die einstige Hansestadt Zutphen ist das Ziel der Route. Die spätmittelalterliche Innenstadt bezaubert mit dem Charme vergangener Glorie.
Fluss-Umsteigepunkte
Ulft (Knotenpunkt 64) / Anholt (KP 65)--> Aaroute
Doetinchem (KP 36) --> Slingeroute
Zutphen (KP 74) --> Berkelroute
Auf dieser Seite
- IJsselroute (76 km)
- Weiterführende Informationen
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Informationen
- Radfahren nach Zahlen
- Impressionen
- Orte entlang der Route
- Tourist Information:
- Grün, abwechslungsreich und geschichtsträchtig
- VVV-Montferland:
- Wald- und wasserreiches Paradies!
- Sehenswertes
- VVV Doetinchem:
- Zeitreise ins Hansezeitalter
- Sehenswertes
- VVV Doesburg:
- Nix da Stadt! Städtchen!
- Sehenswertes
- VVV Bronckhorst:
- Von einem Highlight zum nächsten
- Sehenswertes
- Tourist-Info Isselburg (im Ortsteil Anholt):
- Themen, die Sie auch interessieren könnten
Radfahren nach Zahlen
Die Flussrouten sind in das Knotenpunktnetz eingebunden und auf den Wegweisern zusätzlich durch Routen-Piktogramme gekennzeichnet.
(Anholt) 65 - 44 - 43 - 69 - 4 ( ab hier NL) - 63 - 75 - 64 - 87 - 87 (2) - 53 - 50 - 49 - 36 - 35 - 24 - 86 - 31 - 30 - 29 - 37 - 36 - 35 - 1 - 52 - 5 - 50 - 90 - 91 - 87 - 83 - 78 - 75 - 74 (Zutphen)
Impressionen
Orte entlang der Route
Oude IJsselstreek
Bei einer Fahrradtour durch die Samtgemeinde Oude IJsselstreek wird der Weg immer wieder von verschiedenen Gewässern gekreuzt. Die ruhige Landschaft rund um die Flüsse Oude IJssel, Aa und Bovenslinge ist wie gemacht für lange Fahrradtouren. „Fluss-Hopping“ ist in den Dörfern Gendringen, Ulft und Terborg kein Problem. Besucher erfahren in Ulft außerdem etwas über die „eisenstarke“ Geschichte der Region oder gehen im Ortskern von Gendringen auf Schnäppchenjagd. Lust auf eine Zeitreise? Dann auf zu Schloss Wisch in Terborg!
- Denkmalgeschützte Kornmühle, Voorst
- Freilichttheater Engbergen
- „DRU-Cultuurfabriek“, untergebracht in einer ehemaligen Eisengießerei, Ulft
- Ortskern Varsseveld mit der Laurentius kirche
- Familiengolfplatz 't Lohr, Engbergen
Tourist Information:
VVV Oude IJsselstreek, kantoor Terborg
Sint Jorisstraat 1 | 7061 CM Terborg
Tel. +31 (0) 315 / 33 03 45 | info(at)vvvterborg.nl
VVV Oude IJsselstreek, kantoor Ulft
Hutt eweg 24 | 7071 BV Ulft
Tel. +31 (0) 315 / 64 04 77 | info(at)vvvulft.nl
VVV Oude IJsselstreek | kantoor Varsseveld
Borchgraven 4 | 7051 CW Varsseveld
Tel. +31 (0) 315 / 24 37 28
info(at)vvvvarsseveld.nl
Montferland
Grün, abwechslungsreich und geschichtsträchtig
Eine Radtour durch die Gemeinde Montferland führt durch kleine Dörfer, sanfte Hügel und das Waldgebiet Bergherbos, vorbei an Landgütern, Mühlen und Kirchenplätzen. Höhepunkt der Geschichtsschau ist das imposante Wasserschloss Huis Bergh in's-Heerenberg mit seiner Kunstsammlung spätmitt elalterlicher Werke. Unterschiedlichste Aktivrouten, Wasserski-Seilbahn und das Outdoorzentrum Markant sorgen für weitere sportliche Highlights. Ein bunter Veranstaltungskalender lockt mit Kulturhistorischem, Künstlerischem und Kinderfreundlichem.
- Schloss Huis Bergh
- Historischer Landsitz „De Kemnade“
- Ehemaliger Bauernhof „Bluemerhoeve“
- Schleusenwehr Wijnbergen
VVV-Montferland:
Hof van Bergh (Torwächterhäuschen)
Postbus 119 | NL-7041 AC ‘s-Heerenberg
Tel: +31 (0) 314 / 63 28 22
Fax: +31 (0) 84 / 75 78 442
info(at)vvv-montferland.nl
www.vvv-montferland.nl
Doetinchem
Wald- und wasserreiches Paradies!
Doetinchem blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück: Bereits im neunten Jahrhundert haben sich Menschen hier angesiedelt – und das nicht ohne Grund. Doetinchems Umgebung ist grün und reich an Wald- und Wasserflächen, was unbegrenzte Aktivtouren zu Wasser und zu Land ermöglicht. Auch der Abstecher ins Stadtzentrum lohnt sich: Doetinchem bietet rund um den Platz Simonsplein alles, was man von einer gemütlichen Kleinstadt erwartet – von Einkaufsspaß bis zu guten Restaurants und sonnigen Caféterrassen.
Sehenswertes
- Straßentheaterfestival (im Juni)
- Viertägige Fahrradtour „Fietsvierdaagse” (im Juli)
- Stadtfest (im September)
VVV Doetinchem:
IJsselkade 30, 7001 AP Doetinchem
Tel: +31 (0) 314 / 32 33 55
Fax: +31 (0) 314 / 34 50 27
info(at)vvvdoetinchem.nl
www.vvvdoetinchem.nl
Doesburg
Zeitreise ins Hansezeitalter
Doesburg, eine von sieben Hansestädten an den Ufern der IJssel, verbindet die drei niederländischen Regionen Achterhoek, Liemers und Veluwe. Wer durch Doesburgs historische Altstadt spaziert, taucht tief in die Geschichte des mächtigen Hanseverbundes ein. Liebevoll restaurierte, denkmalgeschützte Häuser und gewundene Kopfsteinpflastersträßchen, schöne Geschäfte und Restaurants reihen sich hier aneinander. Länger bleiben? Doesburg bietet einen guten Mix aus unterschiedlichsten Übernachtungsmöglichkeiten.
Sehenswertes
- Der Große Turm (Grote Tooren) bzw. Martiniturm (Martini Tooren)
- Die Stadtwaage „De Waag“
- Doesburger Senffabrik
- Regionalmuseum „De Roode Toren“
- Museum „De Maurits 1940-1945“
- IJsselkade
- Société Musée Lalique Pays Bas "De Gerheysenhof"
- Museumsgarten 't Olde Ras
- Lalique Museum
- Kultursonntag jeweils am 1. Sonntag des Monats
VVV Doesburg:
Gasthuijsstraat 13 | NL-6981 CP Doesburg
Tel: + 31 (0) 313 / 47 90 88
Fax: + 31 (0) 313 / 47 19 86
info(at)vvvdoesburg.nl
www.vvvdoesburg.nl
Bronkhorst
Nix da Stadt! Städtchen!
Gerade mal 160 Menschen wohnen in Bronkhorst – verträumt geht es in der kleinsten Stadt der Niederlande zu. Wer hierherkommt, fühlt sich zurückversetzt ins dörfl iche Mitt elalter, denn das Städtchen hat sich nicht über seinen historischen Stadtkern hinweg erweitert. Absolut sehenswert sind die kleinen Handwerksbetriebe und das Charles Dickens Museum. Eingebett et in die einzigartige IJssel-Landschaft mit ihren zahllosen Seen, Uferwällen und Deichanlagen ist Bronkhorst ein echter Geheimtipp für eine kleine Zeitreise.
Sehenswertes
- Dickens-Festival (Dezember)
- Kapelle
- Bronkhorster Mühle
- Schlosshügel
- Wanderroute durch und um das Städtchen Bronkhorst
VVV Bronckhorst:
Kerkstraat 1b | 7251 BC Vorden
Tel: +31 (0) 575 / 55 32 22
www.vvvbronckhorst.nl
Isselburg
Von einem Highlight zum nächsten
Lust auf alles, was sich nach Urlaub anfühlt? Dann nichts wie auf nach Isselburg. Im äußersten Westen des Münsterlandes gelegen, bietet das grenznahe Städtchen eine unglaubliche Vielfalt an Freizeitangeboten. Von Kanutouren bis hin zu einem Tag auf der Wasserburg Anholt mitsamt Museum und umfangreicher privater Gemäldesammlung – hier werden Urlaubswünsche wahr. Keinesfalls verpassen: einen Ausflug ins grüne Idyll der Anholter Schweiz mit mehr als 30 verschiedenen Tierarten in naturbelassener Umgebung.
Sehenswertes
- Wasserburg Anholt mit fürstlicher Kunstsammlung und Schlosspark
- Biotop Wildpark Anholter Schweiz
- Ponyhof Leiting
- Wehrturm in Isselburg
- Alte Mühle in Werth
- St. Pankratius Kirche, neoromanisches Gotteshaus im Basilikastil
Tourist-Info Isselburg (im Ortsteil Anholt):
Markt 5 | D-46419 Isselburg
Tel: +49 (0) 28 74 / 94 23 44
tina.schumacher(at)isselburg.de | www.isselburg.de