Die Slingeroute
Die Slingeroute bietet viel Abwechslung und Erholung. Charakteristisch und namensgebend für den Flusslauf sind seine vielen Windungen und Kehren.
Slingeroute (86 km)
Die Slinge entspringt in der malerischen Glockenstadt Gescher mit ihrem eindrucksvollen Glockenmuseum. Zum ersten Zwischenstopp laden die benachbarten Dörfer Südlohn und Oeding ein.
Auf niederländischer Seite wird die Slinge zur Boven Slinge und führt zunächst nach Winterswijk mit mehreren Wind- und Wassermühlen. Leseratten kommen in der Bücherstadt Bredevoort auf ihre Kosten – hier stehen selbst im Freien Bücherregale.
In Aalten verbergen sich drei Museen unter einem Dach. Apropos verbergen: Das Museum Markt 12 schildert eindrucksvoll das Leben und den Alltag der im Zweiten Weltkrieg verfolgten Menschen.
Weiter führt der Weg nach Doetinchem: Am Zielort der Tour mündet die Slinge bei Gaanderen in die Oude IJssel. Ein lohnenswerter Abstecher vor der Rückreise ist Schloss Slangenburg mit seinem weitläufigen Park.
Wälle und Gräben der Festungsstadt Groenlo werden von der Groenlose Slinge gespeist.
Fluss-Umsteigepunkte
Gescher (Knotenpunkt 81) --> Aaroute | Berkelroute
Borculo (KP 83) --> Berkelroute
Doetinchem (KP 36) --> IJsselroute
Auf dieser Seite
- Slingeroute (86 km)
- Weiterführende Informationen
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Informationen
- Radfahren nach Zahlen
- Impressionen
- Orte entlang der Route
- Touristinfo Südlohn SOMIT e.V.:
- Auf Sandwegen quer durchs charmante Grenzgebiet
- VVV/ANWB Winterswijk:
- Entdecken, erleben, entspannen
- Sehenswertes
- VVV Aalten:
- Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Darauf ein Grolsch!
- Sehenswertes
- VVV Oost Gelre:
- Themen, die Sie auch interessieren könnten
Radfahren nach Zahlen
Die Flussrouten sind in das Knotenpunktnetz eingebunden und auf den Wegweisern zusätzlich durch Routen-Piktogramme gekennzeichnet.
Slingeroute Gescher-Borculo
(Gescher) 81 - 80 - 22 - 21 - 14 - 23 - 43 - 24 - Abweichung vom KPS: Vom KP 24 kommend, biegen Sie am T-Stück nach rechts ab (Themenrouteneinschub Slingeroute, Richtung Winterswijk) und folgen dem Radweg bis zur Winterswyker Straße, wo Sie nach links fahren, bis Sie automatisch wieder auf das Knotenpunktnetz stoßen - 50 ab hier NL) - 22 - 20 - 14 - 7 - 3 - 2 - 1 - 39 - 41 - 99 - 97 - 93 - 91 - 81 - 88 - 82 - 83 - (Borculo)
Slingeroute Gescher-Doetinchem
(Gescher) 81 - 80 - 22 - 21 - 14 - 23 - 43 - 24 - Abweichung vom KPS: Vom KP 24 kommend, biegen Sie am T-Stück nach rechts ab (Themenrouteneinschub Slingeroute, Richtung Winterswijk) und folgen dem Radweg bis zur Winterswyker Straße, wo Sie nach links fahren, bis Sie automatisch wieder auf das Knotenpunktnetz stoßen - 50 (ab hier NL) - 22 - 20 - 21 - 30 - 19 - 18 - 13 - 12 - 17 - 45 - 47 - 46 - 44 - 65 - 43 - 48 - 19 - 16 - 15 - 40 - 14 - 13 - 18 - 36 - (Doetinchem)
Impressionen
Orte entlang der Route
Südlohn
Zwei Ortsteile, zwei Länder und ein Fluss "Slinge", der diese miteinander verbindet. Willkommen in Südlohn und Oeding. Ob als Aktivurlauber, Entdeckungsreisender oder Feriengast – ein Besuch in den beiden idyllischen Orten bietet vor allem aktive und grenzenlose Vielfalt gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft, schönen Hotels und gemütlichen Restaurants. Ob per Pedes, mit dem Rad oder hoch zu Ross, ob auf Pättkes, Zöllner- und Schmugglerpfaden oder Radwegen. Wohlfühlen, Verweilen, Erholen stehen hier im Mittelpunkt.
- Burg Oeding (Burgturm u. Gewölbe 1371)
- Pfarrkirche St. Jakobus Oeding (1911)
- Ev. Johannes-Kirche Oeding (1825)
- Haus Lohn Südlohn (umgräfteter Adelssitz 1795)
- Pfarrkirche St. Vitus Südlohn (1507/1936) mit hist. Orgel (1838) und Deckenfresken (1520)
- Turmwindmühle Menke Südlohn (1812) mit historischer Ausstattung
- Alte Schulzen- und Gutshöfe
- Historische Grenzsteine von 1753/1766 und 1847
Touristinfo Südlohn SOMIT e.V.:
Burgring 29 | D-46354 Südlohn
Tel: +49 (0) 29 62 / 41 76 26
touristinfo(at)suedlohn.de | www.suedlohn.de
Winterswijk
Auf Sandwegen quer durchs charmante Grenzgebiet
Wer Winterswijk besucht, findet den Charme einer typisch niederländischen Kleinstadt: ein belebter Marktplatz mit Caféterrassen und ein vielfältiges Shoppingangebot. Kulturhistorisch wertvolle Naturgebiete wie uralte Steinbrüche und verschlungene Bachläufe, charakteristische Landgüter, Kornspeicher und Mühlen machen das Gebiet abwechslungsreich. Über ruhige Sandwege geht es an Sehenswürdigkeiten und Caféterrassen vorbei. Tipp für Planungsfreudige: Mittwochs und samstags findet der beliebte Wochenmarkt statt.
- Bekendelle: Besondere Bachtal-Landschaft mit Eisvögeln, gelben Stelzen und Taubnesseln
- Berenschot’s Wassermühle bei Bekendelle. Restaurant und TOP
- BOS-Gebiet: Bleekweide, Wassermühle Den Helder, „De Olliemolle“ (Ölmühle), Strandbad, mit Parkplatz
- Museum Freriks
- Aussichtsturm Beurzerbeek-Groenlose Slinge
- Sevink-Mühlen-Abenteuerland
- Fischpassage inkl. Fischzähler
VVV/ANWB Winterswijk:
Markt 17a | NL-7101 DA Winterswijk |
Tel: +31 (0) 543 / 51 23 02
info(at)vvvwinterswijk.nl | www.vvvwinterswijk.nl
Aalten
Entdecken, erleben, entspannen
Inmitt en eines Hügelgebietes, im Volksmund „Die sieben Hügel” genannt, liegt Aalten – ein Ort mit reicher Geschichte. Davon zeugen noch heute die St. Helenakerk mit ihren seltenen Malereien, das gewundene Wegesystem „Gängeskes“, die Synagoge und die Aaltener Museen. Der Fluss Boven-Slinge durchquert Aalten und führt nach Bredevoort, das seit 1993 als Bücherstadt bekannt ist. Östlich von Bredevoort liegt das Naherholungsgebiet „De Slingeplas“: surfen, schwimmen, sonnenbaden, spazieren – hier wird Aktivurlaub erholsam.
Sehenswertes
- Aaltener Museen
- St. Helenakerk
- Synagoge
- Gängeskes
- Kinderbauernhof „De Ahof”
- Weingut „De Hennepe”
- Naturgebiet „’t Walfort”
- Österreicher Modeleisenbahn-Panorama
- Bücherstadt Bredevoort (Bücher, Kunst, Kultur und Geschichte), u.a.
- Mühle „Prins van Oranje”
- Platz „’t Zand” und die Kruitt orenstraat mit Elementen aus der Festungsstadtgeschichte
- Zahlreiche Buchläden, Ateliers und Ausstellungsräume
- Naherholungsgebiet „De Slingeplas”
VVV Aalten:
Markt 14 | NL-7121 CS Aalten
Tel: +31 (0) 5 43 / 47 17 97
info(at)vvvaalten.nl | www.vvvaalten.nl
Oost Gelre
Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Darauf ein Grolsch!
Kanonenwälle, Grachten, Stadtmauern: Die Festungsstadt Groenlo atmet wehrhafte Geschichte. Glück für Besucher: Heute lässt sich das Städtchen leichter erobern als früher. Ob ein Besuch im Stadtmuseum oder im Dampfsägewerk Nahuis, ob Fahrt mit dem Vestingstad Express oder Multimediashow in der Oude RK Calixtuskerk. Alles von oben sehen? Dann nichts wie rauf auf den Kirchturm der RK Calixtuskerk. Tipp für Genießer: ein Ab stecher in die Brauerei „De Klok“. Immerhin wurde in Groenlo das erste Grolsch gebraut.
Sehenswertes
- Freilichtmuseum Erve Kots
- AVOG Crash Museum
- Englische Schanze mit Aussichtsturm
- Vragender Moor
- Ruine in Vragender
VVV Oost Gelre:
Mattelierstraat 33 | NL-7141 BP Groenlo
Tel: +31 (0) 544 / 46 12 47
www.vvvoostgelre.nl | info(at)vvvgroenlo.nl | www.groenlovestingstad.nl