Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Allgemeiner Sozialer Dienst

Wir stehen Ihnen in persönlichen oder familiären Notlagen zur Seite.

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) als erster Ansprechpartner

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) stellt die Basis der Hilfe- und Unterstützungsleistungen des Fachbereiches Jugend und Familie des Kreises Borken auf der gesetzlichen Grundlage des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) dar. Der ASD verfügt über eine weite Bandbreite von Hilfearten, die sich aus dem SGB VIII ergeben. Diese Hilfearten werden individuell angewandt, um eine notwendige und geeignete Hilfeform für jede Problemlage zu finden.

Die Form und der Umfang der Hilfe wird in Zusammenarbeit mit allen im Einzelfall Beteiligten, wie der Familie, den Kindern, Jugendlichen, Fachkräften und Institutionen, abgestimmt und festgelegt. Im Blickpunkt der Hilfen des ASD stehen Familien und ihr Umfeld. Zudem ist der ASD der zentrale Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien in Krisen-, Not- und Belastungssituationen.

Der ASD versucht, Ursachen für Not- und Krisensituationen mit den Beteiligten zu erkennen und durch Informationen und Hilfeangeboten die Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Kräfte zu mobilisieren und die Probleme zu bewältigen. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung der Familie für die Kinder ist das wichtigste Anliegen des ASD, Familien so zu unterstützen, dass sie ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten wiederentdecken und positiv mobilisieren.

Unterstützungsangebote der Sozialen Dienste

  • Einzel- und Gruppenberatung,
  • sozialpädagogische Familienhilfe,
  • familientherapeutische Angebote,
  • Erziehungsbeistandschaft,
  • soziale Gruppenarbeit,
  • Vollzeitpflege und weitere stationäre Angebote,
  • Erziehung in einer Tagesgruppe, etc.

Unterstützung vor Ort

Die Unterstützungsangebote des ASD werden für alle Bürgerinnen und Bürger flächendeckend im Zuständigkeitsbereich des Fachbereiches Jugend und Familie auch vor Ort gewährleistet.

Der ASD verteilt sich auf drei Nebenstellen, die jeweils die umliegenden Städte und Gemeinden bedienen.

Der ASD sichert die Angebote der Jugendhilfe für alle Bürgerinnen und Bürger durch seine "Vor-Ort-Präsenz". Damit Dienstleistungen flächendeckend für jede Stadt/Gemeinde im Zuständigkeitsbereich des Kreises Borken gewährleistet werden, findet eine Aufteilung und Organisation nach Bezirken statt. Somit ist jede Fachkraft für bestimmte Orte des Kreises Borken zuständig. Damit wird sichergestellt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genaue Kenntnisse über "ihren" Bezirk haben. Sie kennen die vor Ort tätigen Einrichtungen und Leistungen von freien Wohlfahrtsverbänden, anderen freien Trägern und der ehrenamtlichen Unterstützung. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit vor Ort Kontakt zum Fachbereich Jugend und Familie aufzunehmen, da in jeder Kommune Sprechstunden stattfinden.

Informatives zum Herunterladen

GeoDatenAtlas
GeoDatenAtlas

AdressBuch ASD-Sprechstunden

Sie möchten sich über die Sprechzeiten des ASD informieren?
Neben einer Auflistung der Anbieter können Sie sich in unserem GeoDatenAtlas auch über eine Kartenansicht navigieren. In der Auflistung ist jeweils die Kommune - für deren BürgerInnen die Sprechstunde eingerichtet wurde - die zuständige Nebenstelle sowie Ort und Zeit der Sprechstunde benannt. Aufgrund kurzfristiger Ereignisse kann es vorkommen, das eine Sprechstunden nicht zum angegebenen Zeitpunkt stattfinden kann. In der zuständigen Nebenstelle erhalten Sie daher Auskunft über eventuelle Änderungen

Kontakt zu den Nebenstellen des Fachbereichs

Hinweis: Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Rufbereitschaft eingerichtet.

Um diese zu erreichen, können Sie über die 110 Kontakt mit der Leitstelle der Kreispolizeibehörde Borken aufnehmen.

Häufig gesuchte Dienstleistungen zum Thema

Wissenswertes aus dem Bereich