Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Klimawochen

Immer in den letzten beiden Wochen im September finden im Kreis Borken die Klimawochen statt. Damit wollen wir den Fokus auf die Aktivitäten und Ideen rund um den Klimaschutz lenken. Unser Ziel ist, verschiedene Ansätze des Klimaschutzes im Kreisgebiet zu beleuchten und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen bzw. Potenziale aufzuzeigen.

Klimawochen 2024 erfolgreich beendet

Save the date: 15.09. – 28.09.2025

Mit den alljährlichen Klimawochen, die immer in den letzten beiden Septemberwochen eines Jahres stattfinden, bietet der Kreis Borken mit den kreisangehörigen Kommunen eine Plattform an, um mit weiteren Akteuren (Unternehmen, Vereine, Organisationen, Schulen etc.) ein vielfältiges Programm zu initiieren. Hier werden lokale und regionale Strategien, Ideen, Projekte und Lösungsansätze zu Klimaschutz und Klimaanpassung präsentiert. Der Kreis Borken bewirbt alle Aktionen kostenfrei über die lokalen Medien und Social-Media-Kanäle.

Werden auch Sie 2025 Teil der Klimawochen und gestalten die Zukunft aktiv mit!

Rückblick 2024:

Die Klimawochen 2024 sind im Kreis Borken auf große Resonanz gestoßen. In der Zeit vom 16.09. – 29.09.2024 wurden insgesamt 52 Veranstaltungen durch verschiedenste lokale Akteure durchgeführt. Zahlreiche Organisationen, Unternehmen, Verbände, Schulen und Kommunen boten (Mitmach-)Aktionen, Vorträge und Workshops an. Durch dieses breite Spektrum wurde das Bewusstsein auf vielfältigen Ebenen geschärft und durch konkrete Aktivitäten angestoßen.

Kontakt

Gemeinsam können wir viel erreichen – jede Veränderung zählt!

Klimawoche 2024 Collage
Klimawoche 2024 Collage

Angebote und Mitmachaktionen

In den Klimawochen stehen lokale und regionale Strategien, Ideen, Projekte sowie Lösungsvorschläge in Sachen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Mittelpunkt. Viele Veranstaltungen sind auf eine bestimmte Anzahl an Personen begrenzt. Die Berücksichtigung erfolgt chronologisch nach Eingang der Anmeldungen.

Bild
Bild

Rückblick 2023:
Die Klimawochen 2023 sind im Kreis Borken auf große Resonanz gestoßen. In der Zeit vom 18.09.-01.10.2023 wurden insgesamt 56 Veranstaltungen durch verschiedenste lokale Akteure durchgeführt. Viele Unternehmen, Organisationen, Verbände, Schulen und Kommunen boten diverse (Mitmach-) Aktionen, Vorträge und Workshops an. Dadurch wurde auf vielen Ebenen das Bewusstsein geschärft und Aktivitäten gefördert.
Schon kleine gemeinschaftliche Veränderungen können Großes bewirken.

Kontakt

Wissenswertes aus dem Bereich