Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Altlasten

Der unsachgemäße Umgang mit Abfällen und umweltgefährdenden bzw. grundwassergefährdenden Stoffen hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass insbesondere gewerblich genutzte Flächen durch Schadstoffe belastet wurden.

Schädigungen durch Altlasten

Die in den Boden, die Bodenluft und / oder in das Grundwasser eingebrachten Schadstoffe können die Gesundheit von Menschen, Tieren, das Wachstumsverhalten von Pflanzen sowie die Qualität des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers langfristig oder akut schädigen. Beim Kreis Borken sind über 1000 derartige Flächen (Stand: Mai 2018) im sog. Altlastenkataster erfasst. Bei diesen Flächen unterscheidet man zwischen schädlichen Bodenveränderungen, Altablagerungen sowie Altstandorten.

Bei einem geplanten Grundstückserwerb, bei Umnutzung eines Grundstückes oder bei Hinweisen auf eine schädliche Bodenveränderung oder Altlast z. B. aus der Grundstückshistorie heraus oder bei organoleptischen Auffälligkeiten könnten Sie betroffen sein.

Unterschiede der Flächen

Schädliche Bodenveränderungen

Schädliche Bodenveränderungen beeinflussen die Bodenfunktionen und die Bodenqualität, gefährden den Einzelnen oder die Allgemeinheit und führen erhebliche Nachteile oder Belästigungen herbei.

Altablagerungen

Altablagerungen sind stillgelegte sog. Abfallbeseitigungsanlagen (z. B. eine ehemalige Deponie, unsachgemäß verfüllte Abgrabungen wie bspw. alte Sand- und Tongruben). Hier ist durch unsachgemäße Abdichtung zur Tiefe hin bzw. fehlende oder nicht ausreichende Abdeckung an der Oberfläche ein Schadstoffaustrag zu befürchten, der eine potentielle Gefährdung des Menschen, der Tiere und der Pflanzen darstellt und die Qualität und die Nutzung des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers beeinträchtigen kann.

Altstandorte

Altstandorte sind ehemalige, stillgelegte Gewerbe- oder Industriebetriebe, bei denen in der Vergangenheit oft unsachgemäß mit grundwasser-, boden- und / oder bodenluftgefährdenden Stoffen (Öl, Altöl, Benzin, Reinigungsmittel, Chemikalien, Abfällen etc.) umgegangen wurde. Daraus können Verschmutzungen resultieren, die von mannigfaltiger Zusammensetzung sein können.

Häufig gesuchte Dienstleistungen zum Thema

Sie haben Fragen zum Thema?

Bereich Nordkreis
Bereich Südkreis
Altlastenkataster

Themen, die Sie auch interessieren könnten