Bodenschutz / Bodenbelastungskarte
Wesentliches Ziel des Bodenschutzes ist, die Vielfalt und die Funktionsfähigkeit des Bodens zu bewahren sowie schutzwürdige Böden wie den regionaltypischen Plaggenesch besonders zu schonen und zu erhalten.
Aufgabe des Bodenschutzes
Die Aufgabe des Bodenschutzes umfasst außerdem die Sanierung belasteter Böden und das Recycling von Brachflächen um den Bodenverbrauch zu senken und die Neuerschließung von Freiflächen zu reduzieren.
Ein wichtiges Ziel des Bodenschutzes ist es, Stoffeinträge in Böden zu vermindern sowie die Erosion (Bodenabtrag durch Wind und Wasser) und die Verdichtung, wie sie bei Großbaumaßnahmen (z.B. Stromtrassen, Windkraftanlagen) zu beklagen ist, durch geschicktes Bodenmanagement zu reduzieren.
GeoDatenAtlas
Bodenbelastungskarte
Böden unter land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung lassen sich hinsichtlich ihrer Gehalte an persistenten Schadstoffen gut bewerten.
Ihre Gehalte an Schwermetallen und persistenten organischen Schadstoffen werden übersichtlich in der Bodenbelastungskarte dargestellt.
Informatives zum Herunterladen
- LANUV_Infoblatt_Bauen_Haeuslebauer.pdf1,85 MB
- LANUV_Infoblatt_Bauen_Bauausfuehrende_WEB.pdf3,69 MB