Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Kreiseigene Wälder

Da es sich beim Kreis Borken um eine vergleichsweise waldarme Region handelt, haben die vorhandenen Waldflächen einen hohen Stellenwert. Sie erfüllen vielfältige Funktionen für die Natur und uns Menschen.

Leitbild und zugehöriges Waldkonzept

Eine wichtige Aufgabe des Kreises Borken ist, dass die vorhandenen Waldflächen erhalten bleiben. Ein entscheidender Faktor ist hierbei der Klimawandel, der sich auch zunehmend auf die Waldflächen auswirkt. Dies ist ein globales Problem, welches jeden betrifft und auch uns auf kommunaler Ebene fordert. Um eine intakte Umwelt weiterhin zu gewährleisten, will der Kreis Borken unter anderem die Auswirkungen menschlicher Einwirkung auf den Naturhaushalt und das Landschaftsbild reduzieren. Denn intakte Ökosysteme mit ihren vielfältigen Funktionen für die Natur und den Menschen sind natürliche Klimaschützer. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und stellen mit dem vom Kreistag am 13.12.2024 verabschiedeten Leitbild für einen naturnah klimastabilen Wald und dem zugehörigen Waldkonzept für den Fachbereich Natur und Umwelt den Erhalt und die Stärkung der Wälder im Rahmen unserer Möglichkeiten sicher.

Informatives zum Herunterladen

Ihre Ansprechpersonen

Häufig gesuchte Dienstleistungen zum Thema