Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Wir über uns

"Nicht gegeneinander, sondern miteinander - zum Wohl der Natur in unserer westmünsterländischen Heimat". Unter diesem Motto wurde die Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken e. V. im Jahr 1990 gegründet.

Aufgaben des Vereins

In der Naturfördergesellschaft befinden sich Vertreter der Naturschutz- und Heimatvereine, Landwirte, Waldbauern, Jäger, Gärtner, Fischer, Imker, Sport- und Erholungsvereine sowie die Kommunen des Kreises.

Sie alle, die Naturschützer und Naturnutzer kommen an einen Tisch, bringen ihre unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen ein und suchen nach gemeinsamen Wegen, die dem Erhalt und der Entwicklung der Natur und Landschaft in unserer Heimat dienen.

Dabei zeigt sich immer wieder, dass es unsinnig wäre, von einer Einteilung der Menschen in zwei gegensätzliche Gruppen - hier Nutzer, dort Schützer - auszugehen. Denn jeder Mensch ist auf beide Aspekte angewiesen: Wir müssen die Natur nutzen, um überleben zu können, aber wir brauchen als eine Quelle menschenwürdigen Lebens auch die Begegnung mit der Natur als dem Anderen, eben nicht Menschengemachtem. Daher dürfen wir unsere Naturnutzung nie bis zum Äußersten treiben.

Informatives zum Herunterladen

Fördermittel beantragen

Wer kann Fördermittel bei der NFG beantragen?

Fördermittel beantragen können:

  • Einzelpersonen
  • Personengruppen
  • Schulklassen
  • Vereine
  • Institutionen

Wie hoch sind die Fördermittel?

Die Höhe der finanziellen Förderung richtet sich nach dem Einzelfall und kann bis zu 100 % einer Maßnahme betragen.

Wie und wo können Fördermittel beantragt und sonstige Auskünfte erfragt werden?

Wie:
Telefonisch, schriftlich (formlos) oder per E-Mail

Wo:
Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken e. V.
Geschäftsstelle: Burloer Straße 93, 46325 Borken (Kreishaus)
Telefon: 02861/681-7178
Fax: 02861/681-827178
E-Mail: nfgkrs-brknd

Vorstand und Geschäftsführung

Vorsitzender

Martin Hillenbrand
Lütke Esch 39 B
46325 Borken
Vertreter der Gruppe Naturschutz

1. Stellvertreter

Markus Schulze Beikel
Rhader Straße 16
46325 Borken
Vertreter der Gruppe Waldbauern

2. Stellvertreter

Andreas Janson
Olden Goren 4
46325 Borken
Vertreter der Gruppe Jagd

Geschäftsführung

Kreis Borken, Fachbereich Natur und Umwelt
Anne-Katrin Kremer
Burloer Straße 93
46325 Borken

Fachbeirat

LNU

Hiltrud Pitzen, Bahnhofstraße 3, 46359 Heiden

BUND

Markus Lanfer, Landsbergstraße 58, 48712 Gescher

NABU

Martin Frenk, Kopernikusstraße 8, 46414 Rhede

Heimatvereine

Christel Höink, Nork 110, 48691 Vreden

Landwirtschaft, Waldbauern, Jagd, Imker, Gärtner, Fischer, Erholung

Heinz-Josef Elpers, Averesch 30, 48683 Ahaus

 

Hildegard Nießing, Ant Stäppken 16, 46348 Raesfeld

Kreis Borken, Fachbereich Natur und Umwelt

Bernd Garvert, Burloer Straße 93, 46325 Borken

 

 

Themen, die Sie auch interessieren könnten