Verwaltungsfachangestellte/r
Du suchst einen Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten? Dann könnte die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich sein!
Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze 2025 abgelaufen
Sollten Ausbildungsplätze mit Start in 2025 noch frei werden, werden wir auf unserer Karriereseite und auf Social Media über die Ausschreibung informieren. Schaue dort gerne regelmäßig vorbei, um keine neuen Möglichkeiten zu verpassen!
Das bieten wir dir
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die dich befähigt, einen abwechslungsreichen Beruf auszuüben
- vielseitige Praxisabschnitte mit verantwortungsvollen Tätigkeiten
- gutes Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten
- gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung
Das bringst du mit / Anforderungen
Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
- Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
- höfliches und freundliches Auftreten
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Flexibilität
- Teamfähigkeit
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres. Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng verzahnt.
Theorie
Praxis
Nach einem festgelegten Ausbildungsplan bekommst du Einblicke in einige der im Folgenden beispielhaft genannten Facheinheiten:
- Fachbereich Verkehr
- Fachbereich Tiere und Lebensmittel
- Fachbereich Sicherheit und Ordnung
- Fachbereich Soziales
- Fachdienst Finanzen
- Fachbereich Jugend und Familie
In den Fachbereichen sind geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder für dich da, um dich bei deinen Aufgaben zu betreuen und sich Zeit für deine Fragen zu nehmen. Häufig hast du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
Welche Aufgaben erwarten dich?
- Antragsbearbeitung in den Bereichen Elterngeld oder Schwerbehindertenrecht
- Bearbeitung von Reisekosten oder allgemeinen Personalangelegenheiten
- An- oder Abmeldung von Fahrzeugen in der KFZ-Zulassung
- Führerscheinanträge oder Bußgeldverfahren bearbeiten
- Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern spielt immer eine wichtige Rolle
Informatives zum Herunterladen
- UEbersicht_Ausbildungsverguetungen_KreisBOR_07-23.pdf44,04 KB
- Praxisbericht_Verwaltungsfachangestellte.pdf296,10 KB
Auf dieser Seite
- Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze 2025 abgelaufen
- Das bieten wir dir
- Das bringst du mit / Anforderungen
- So läuft die Ausbildung ab
- Theorie
- Praxis
- Welche Aufgaben erwarten dich?
- Informatives zum Herunterladen
- Weiterführende Links
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Links
- Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
- Wir stellen uns vor: Verwaltungsfachangestellte/r
- Initiativbewerbungen und Fragen
- Berufsausbildungen, die Sie auch interessieren könnten
Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 7 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt. Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach der Ausbildung hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern. Da die Kreisverwaltung Borken ein großer Arbeitgeber ist, hast du die Möglichkeit, im Laufe deiner Karriere deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis zu stellen.
Wir stellen uns vor: Verwaltungsfachangestellte/r
Initiativbewerbungen und Fragen
Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Borken, findest aber gerade keine passende Ausschreibung? Dann hast du hier die Möglichkeit dich initiativ zu bewerben. Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung und kommen bei entsprechendem Bedarf innerhalb eines halben Jahres darauf zurück.
Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, melde dich gerne bei unseren Mitarbeitenden!