Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Bachelor of Science

Innerhalb von vier Jahren absolvierst du sowohl eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung als Fachinformatiker/in (Systemintegration) als auch ein Bachelor-Studium (Bachelor of Science Informatik.Softwaresysteme).

Jobs, Ausbildung und Studium
Jobs, Ausbildung und Studium

Jetzt bewerben für
Studienplatz 2025

Bewirb dich jetzt bis zum 03.02.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren für den Studienstart 2025!

Das bieten wir dir

Studium und Beruf – geht nicht? Geht doch! Bei uns kannst du Theorie und Praxis miteinander verbinden!

  • ein anspruchsvolles Fachhochschulstudium, das dich befähigt, einen interessanten und krisensicheren Beruf auszuüben
  • eine finanzielle Absicherung bereits im Studium
  • gutes Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung

Das bringst du mit / Anforderungen

Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:

  • einen zum (Fach-) Hochschulstudium berechtigenden Schulabschluss (z. B. Abitur oder Fachhochschulreife)
  • Zuverlässigkeit
  • gute bis sehr gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik (möglichst Leistungskurse)
  • technisches Verständnis
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
  • Flexibilität und Kreativität
  • Teamfähigkeit

So läuft das duale Studium ab

Für die Dauer der Ausbildung und des Studiums wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen. Während dieser Zeit erfolgt die Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis. Das duale Studium beginnt zum 01. September. Innerhalb von vier Jahren absolvierst du sowohl eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung als Fachinformatiker/in (Systemintegration) als auch ein Bachelor-Studium (Bachelor of Science Informatik.Softwaresysteme).

Theorie

Während des Studiums erhältst du eine Berufsbefähigung zum professionellen Entwurf und zur Erstellung von Hardware- und Softwaresystemen in informations- und kommunikationstechnischen Anwendungen, sowie die Begleitung solcher Systeme über den kompletten Lebenszyklus.

Der duale Bachelor-Studiengang ist auf insgesamt acht Semester ausgerichtet. In den ersten vier Semestern werden dir die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Du lernst, dich schnell in unterschiedliche technische Aufgabenstellungen einzuarbeiten und Lösungen zu entwickeln. Das Studium findet an zwei Tagen pro Woche am Studienort Bocholt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Borken. Abschließend beendest du die Ausbildung als Fachinformatiker/in mit der Prüfung bei der IHK und widmest dich ganz dem Studium.

Ab dem fünften Semester stehen stärker anwendungsorientierte technische Module im Vordergrund. Während der vorlesungsfreien Zeiten (Semesterferien) kannst du im Rahmen der Praxisphasen in der Kreisverwaltung Borken dein theoretisches Wissen konkret anwenden. Im achten Semester wird dann die Bachelor-Arbeit geschrieben. 

Junger Mann steht vor der FH Bocholt
Junger Mann steht vor der FH Bocholt

Praxis

Um die vielfältigen Aufgaben in der Kreisverwaltung Borken zeitgemäß erledigen zu können, werden verschiedene rechnergestützte Verfahren eingesetzt, die in einem Netzwerk zusammengeschlossen sind.

Die Betreuung des Systems und der User ist im Fachdienst Organisation, Digitalisierung und IT angesiedelt. Als Bachelor of Science hast du u. a. die Aufgaben, die vernetzten Rechnersysteme zu planen, aufzubauen und die Administration zu übernehmen sowie hardwarenahe IT-Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu betreuen.

Informatives zum Herunterladen

Wie sind die Perspektiven nach dem Studium?

Verdienst während des Studiums

Bereits während des dualen Studiums bekommst du eine Ausbildungsvergütung in Anlehnung an die Netto-Anwärterbezüge der aktuellen Besoldungsgruppe AW A 9 LBesG NRW. Diese liegen bereits zum Studienbeginn deutlich über 1.000 Euro.

Verdienst nach dem Studium

Nach dem Studium hat ein Angestellter in der Regel ein Bruttogehalt der aktuellen Entgeltgruppe E 10 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt.

Stellenwechsel

Mit diesem Berufsbild kannst du dich nach dem Studium sowohl in privaten Unternehmen als auch in anderen öffentlichen Einrichtungen auf einen Arbeitsplatz bewerben, wenn eine Übernahme beim Kreis nicht möglich sein sollte.

Fort- und Weiterbildung

Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach dem Studium hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern.

Initiativbewerbungen und Fragen

Du interessierst dich für ein duales Studium bei der Kreisverwaltung Borken, findest aber gerade keine passende Ausschreibung? Dann hast du hier die Möglichkeit dich initiativ zu bewerben. Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung und kommen bei entsprechendem Bedarf innerhalb eines halben Jahres darauf zurück.

Wenn du Fragen zum dualen Studium hast, melde dich gerne bei unseren Mitarbeitenden!

Ausbildungswege, die Sie auch interessieren könnten