Newsletter Bildungskreis und Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken Newsletter Bildung und Integration 2/2024 |
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. Aristoteles |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser! |
Liebe Leserin, lieber Leser, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, wir blicken dankbar auf viele inspirierende Veranstaltungen und gemeinsame Themen zurück. Einige dieser Highlights möchten wir hier mit Ihnen teilen und Ihnen bereits einen Ausblick auf die ersten spannenden Termine im neuen Jahr geben. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! |
Ihre Teams vom Bildungsbüro und Kommunalen Integrationszentrum Kreis Borken |
|
|
Termine und Fortbildungsangebote |
| Online-Fortbildungstermin für digitale Unterrichtsreihe „Entdecke mit Elly den Kreis Borken“ - Veranstaltung für Lehrkräfte Anmeldung und weitere Infos |
|
| Fachtag: Wissensgrundlagen und Handlungshinweise für den Umgang mit psychisch traumatisierten Schülerinnen und Schülern Weitere Infos
|
|
| Schule im Netzwerk - Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte rund um Schule. Vorstellung der Unterstützungsangebote und Möglichkeiten des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport Weitere Infos: Schule im Netzwerk
|
|
| Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs - Siegerinnen und Sieger der Regionalentscheide Weitere Infos
|
|
| Friedenslabor - interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit, Demokratie und Sicherheit Stationierung am FARB Borken, für Schulklassen (10-18 Jahre) Weitere Infos
|
|
|
|
| Aktionsfonds Demokratie fördern im Kreis Borken |
Der Kreistag des Kreises Borken hat einen Aktionsfonds ins Leben gerufen, mit dem Projekte, Angebote und Einzelmaßnahmen gefördert werden, die sich für Toleranz, Respekt und Demokratie einsetzen. Über 30 Anträge sind bereits eingegangen. Die bereits abgeschlossenen Projekte und nähere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
| Das Anmeldeportal „Schüler Online“ wird im Kreis Borken zum Schuljahr 2025/26 ersetzt durch „schulbewerbung.de“. Dieses weiterentwickelte und den neuen rechtlichen Voraussetzungen entsprechende Portal ermöglicht nicht nur wie bisher Anmeldungen für die Sekundarstufe II, sondern kann in Zukunft auch für Anmeldungen zur Primarstufe und Sekundarstufe I genutzt werden.
Weitere Infos: schulbewerbung.de
|
|
|
|
| Comicgeschichten-Wettbewerb „Deine PLAYMOBIL-Story im Kreis Borken“ |
72 Comics mit verschiedensten Themen sind von Bürgerinnen und Bürgern aller Altersstufen erdacht und mithilfe von Greenscreens und Playmobilfiguren im Rahmen des Wettbewerbs erstellt worden. Der Wettbewerb ist in Zusammenarbeit von kult Westmünsterland, dem Medienzentrum und dem Bildungsbüro mit 13 Kooperationspartnern aus dem gesamten Kreisgebiet durchgeführt worden. 14 besonders gelungene Beiträge wurden bei der Preisverleihung ausgezeichnet und sind jetzt Teil der Playmobil-Ausstellung im kult Westmünsterland.
Weitere Infos Presseartikel Preisverleihung Infos zum Playmobil-Wettbewerb
|
|
|
|
| Friedenslabor – interaktive Ausstellung |
Das Friedenslabor der stichting vredeseducatie aus den Niederlanden thematisiert Frieden, Freiheit und Widerstand gegen Gewalt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren können in einen intensiven Austausch zu diesen Themen gehen. Im März 2024 war der Truck für drei Wochen am LWL-Textilwerk Bocholt stationiert und wurde von über 30 Schulklassen und vielen Einzelpersonen besucht. 2025 ist die Stationierung und Kooperation mit der FARB Borken geplant, vom 24.03.-11.04.2025.
Weitere Infos: Friedenslabor
|
|
|
|
| „Der Berufsfindungsprozess – Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können“ |
|
|
|
| PhänomexX „Der Ton macht die Musik“ |
Das neueste PhänomexX-Labor des Kreises Borken zu den Themen Ton und Schall ist für vier Monate im rock´n´popmuseum Gronau stationiert gewesen. Zahlreiche Schulklassen und weitere Interessierte haben dort bereits mit viel Freude geforscht. Jetzt ist das Labor genauso für die Ausleihe in die Schulen vorgesehen wie das Labor zum Thema „Informatik erforschen und verstehen“. Nähere Infos zum Vorgehen, die Ansprechpersonen und Infos zum Labor „Der Natur auf der Spur“ im Naturparkhaus Raesfeld finden Sie unter PhänomexX
|
|
|
|
| Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler ohne Anschluss |
Rund 50 Jugendliche folgten der Einladung der Berufskollegs in Ahaus, Bocholt und Borken und der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA des Kreises Borken. Sie hatten nach dem Abschluss des Schuljahres noch keinen beruflichen oder schulischen Anschluss. Die beteiligten Akteure entwickelten mit ihnen individuelle Anschlussperspektiven. Eine Wiederholung des Formats ist aufgrund der positiven Resonanz im nächsten Jahr vorgesehen.
Pressemeldung |
|
|
|
| Lernwerkstatt im LernWerk Bocholt |
Die Lernwerkstatt des Kreises Borken und der Stadt Bocholt hat tolle neue Räume im LernWerk bezogen. Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende finden hier einen Raum für Austausch und Beratung, aber auch für die Erprobung von verschiedensten Bildungsmedien, vom Bilderbuch bis zur VR-Brille. Ausleihen sind über die Bildungsmediathek des Kreises möglich. Die Räume werden zudem für vielfältige Veranstaltungen genutzt. Die aktuellen Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
| Mobiler Escape Room Fixing the Boat – Finding Identity |
Wer bin ich und was macht mich aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der mobile Escape Room „Fixing the Boat - Finding Identity“ von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf). Er ist europaweit der erste Escape Room zur Vermittlung Jüdischen Lebens. Das Ziel ist, einen positiven Zugang zur Vielfalt jüdischer Identitäten zu schaffen und Klischees, Ressentiments und Vorurteilen vorzubeugen. Weitere Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
| Willkommen im Kreis Borken. Willkommen in deiner Schule |
In der schulischen Seiteneinstiegsberatung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Ordner, der sie bei Ihrem Start in ihrer neuen Schule begleitet. Der Ordner hilft dabei, die neue Schule und neue Freunde kennenzulernen. Für Eltern gibt es informative Seiten z.B. zur Schulpflicht und Deutschförderung. Im zweiten Teil des Ordners können Familien interessante Informationen über ihren neuen Wohnort erhalten. Dazu haben alle 17 Kommunen des Kreises eine Doppelseite zusammengestellt.
Den Ordner gibt es in verschiedenen Sprach-Versionen: Deutsch – Türkisch – Kurdisch Deutsch – Rumänisch – Bulgarisch Deutsch – Arabisch – Dari Deutsch – Ukrainisch – Russisch Deutsch – Englisch - Französisch
Weitere Infos: Seiteneinstiegsberatung im Kreis Borken: Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken
|
|
|
|
| Bildungskonferenz 2024 – Demokratie in Gefahr – Soziale Medien zwischen Propaganda und Prävention |
Jugendliche, die Einblicke in ihren Lebensalltag mit Sozialen Medien geben, einen fundierten Einblick in die Mechanismen von TikTok und Co und ihrer Rolle bei der Radikalisierung durch den Referenten Markus Lüke, eine Expertenrunde mit verschiedenen Blickwinkeln auf das Thema und selbstgeschriebene Demokratie-Raps zweier Jugendlicher - so lässt sich die 11. Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerkes umreißen. Nähere Infos: Pressedienst zur Bildungskonferenz Bildungskonferenzen Kreis Borken
|
|
|
|
|
|