Übersicht über Kindertageseinrichtungen
Details
Mit dem AdressBuch Kindertageseinrichtungen & Familienzentren bietet die Kreisverwaltung Borken Ihnen die Möglichkeit, sich und Ihre Einrichtung vorzustellen und interessierten Eltern einen ersten Eindruck Ihrer Arbeit zu ermöglichen. Sollten Sie Veränderungen an den Inhalten wünschen, wenden Sie sich an Ihre/n Ansprechpartner/in in unserem Team.
Verfahrensablauf
Die Hauptanmeldephase für das zu planende Kindergartenjahr erfolgt im Oktober des Vorjahres, anschließend wird der erste Vorschlag für die Belegung der Kita erarbeitet. Nach den ersten kita- und sozialraumübergreifenden Planungen und Vorbereitungen durch das KiBiz-Team im Fachbereich Jugend und Familie erfolgen die Trägergespräche. Hier werden die konkreten Gruppenstrukturen und Rahmenbedingungen besprochen. Bis zum 15.03. eines jeden Jahres erfolgt die Meldung der Planungen an das Landesjugendamt. Zuvor muss der Jugendhilfeausschuss des Kreises Borken die Planungen beschließen.
Weiterführende Informationen
Es können Fortbildungsmaßnahmen gefördert werden, die auf der Basis der "Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich - Grundlagen für NRW" sowie des hierzu entwickelten Curriculums erfolgen. Die Fortbildungsmaßnahmen sind von zertifizierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durchzuführen, die an der "Weiterbildung als Multiplikatorin und Multiplikator zur Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen einer alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes NRW" teilgenommen haben. Eine Liste dieser Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ist auf dem Kitaportal www.kita.nrw.de veröffentlicht.
