Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Nutzung des Kreisarchivs

Details

Das Kreisarchiv Borken sorgt für die Erhaltung historischer und rechtlich relevanter Unterlagen. Als Dokumentationsstelle der Kreisverwaltung werden hier für die Geschichte des Kreises wichtige Originaldokumente archiviert. Darin sind auch Unterlagen der Städte und Gemeinden des Kreises Borken enthalten. Die Übernahme privater Nachlässe und Sammlungen komplettiert den Bestand des Kreisarchivs.

Zum Archivgut gehören: Akten, Protokolle, Bücher, Fotos, Pläne, Tonträger, Zeitungen und digitales Schriftgut. Über die Archivierung entscheidet das kompetente Fachpersonal.

Es ist eine zentrale Aufgabe des Archivs, die Dokumente dieser Ort- und Regionalgeschichte allen Interessierten aus Verwaltung und Öffentlichkeit zur Einsicht zur Verfügung zu stellen.

Außerdem geht es um die Langzeitarchivierung nach der Restaurierung und Bewertung der Unterlagen, um die systematische Erschließung in Datenbank und Findbüchern und um die Auswertung bei Forschungsvorhaben, für Vereine, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie für Vorträge und Führungen.

Logo Serviceportal.Münsterland
Logo Finanziert von der Europäischen Union