Nutzung des Kreisarchivs
Details
Das Kreisarchiv Borken sorgt für die Erhaltung historischer und rechtlich relevanter Unterlagen. Als Dokumentationsstelle der Kreisverwaltung werden hier für die Geschichte des Kreises wichtige Originaldokumente archiviert. Darin sind auch Unterlagen der Städte und Gemeinden des Kreises Borken enthalten. Die Übernahme privater Nachlässe und Sammlungen komplettiert den Bestand des Kreisarchivs.
Zum Archivgut gehören: Akten, Protokolle, Bücher, Fotos, Pläne, Tonträger, Zeitungen und digitales Schriftgut. Über die Archivierung entscheidet das kompetente Fachpersonal.
Es ist eine zentrale Aufgabe des Archivs, die Dokumente dieser Ort- und Regionalgeschichte allen Interessierten aus Verwaltung und Öffentlichkeit zur Einsicht zur Verfügung zu stellen.
Außerdem geht es um die Langzeitarchivierung nach der Restaurierung und Bewertung der Unterlagen, um die systematische Erschließung in Datenbank und Findbüchern und um die Auswertung bei Forschungsvorhaben, für Vereine, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie für Vorträge und Führungen.