Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Elterngeld

Details

Antragstellung

Die Antragstellung ist erst ab der Geburt des Kindes möglich und Sie haben dafür drei Monate Zeit.

Mit dem Online-Antrag kommen Sie einfacher und schneller zu Ihrem Elterngeld:

  • Nachweise mit dem Smartphone fotografieren und hochladen

  • Antrag vor der Geburt anlegen und speichern

  • Schritt-für-Schritt-Führung durch den Antrag

  • individuelle Unterlagenliste

  • Plausibilitätsprüfungen zum Antrag

In wenigen Schritten zur Ihrem Online-Antrag:

  1. Anmeldung über das Nutzerkonto Bund mit einer gültigen E-Mail-Adresse hier

    Registrieren Sie sich hierfür über die ausreichende und empfohlene Zugangsart mittels Benutzername & Passwort ohne elektronische Personalausweisfunktion (BundID). Sollten Sie bereits über ein Nutzerkonto verfügen, verwenden Sie ihre bestehende Bund-ID.

  2. Online-Antrag erstmalig starten hier

    Sie werden Schritt-für-Schritt durch Ihren Online-Antrag auf Elterngeld geführt. Sie können Ihre Daten jederzeit zwischenspeichern.

  3. Online-Antrag weiterbearbeiten hier

    Die Bearbeitung Ihres zwischengespeicherten Antrages können Sie direkt in Ihrem Konto fortsetzen.

  4. Online-Antrag einreichen

    Unterlagen und Nachweise können Sie elektronisch hochladen. Bereits hochgeladene Nachweise müssen Sie nicht noch zusätzlich per Post einreichen. Nutzen Sie die Unterschriftenseite für ggfs. notwendige handschriftliche Notizen zum Elterngeldantrag. Falls Sie keine Option zum Drucken haben, können Sie die S.1 der Unterschriftenseite (handschriftlich) abschreiben. Der Antrag gilt erst mit dem Eingang der unterschriebenen Unterschriftenseite rechtlich als gestellt.

Der Antrag auf Elterngeld soll nach Möglichkeit online gestellt werden. Eine Anmeldung beim BundID-Konto via Online-Ausweis, Elster-Zertifikat oder EU Identität ist ebenso möglich, bietet derzeit bei der Beantragung von Elterngeld aber keine weitergehenden Vorteile gegenüber der Anmeldung mittels Benutzername & Passwort.

Falls Sie die Vorteile des Online-Antrages nicht nutzen möchten oder Sie nicht über eine gültige E-Mail-Adresse zur Registrierung (BundID) verfügen, können Sie den Antrag alternativ hier als PDF erhalten (klicken Sie dort entweder auf "Antrag auf Elterngeld für Geburten ab April 2024" ODER "Antrag auf Elterngeld für Geburten bis Ende März 2024").

Beratung

  • Terminvergabe für telefonische oder persönliche Beratung (30 min): hier

  • Terminvergabe/Beratung bei Wohnsitz oder Arbeitsstätte in den Niederlanden: a.cluse@kreis-borken.de

  • kurze Fragen: 02861 681-1466 während der Servicezeiten:

montags bis donnerstags: 8.30 - 16.00 Uhr
freitags: 8.30 - 12.30 Uhr

Anschrift

  • Kreis Borken, Elterngeldstelle, Burloer Str. 93, 46325 Borken

Von zwischenzeitlichen Anfragen über den Bearbeitungsstand oder über den Eingang von Unterlagen bitten wir Abstand zu nehmen. Sie erhalten unaufgefordert Nachricht.

zur Übersichtskarte des Kreises Borken

Hinweise

Begriffe im Kontext

Basiselterngeld, Basis Elterngeld, Basis-Elterngeld, Bundeserziehungsgeld, Elterngeldantrag, Elterngeld beantragen, ElterngeldPlus, Elterngeld Plus, Elternzeit, Erziehungsgeld, Familiengeld, Partnerschaftsbonusmonate, Partnermonate, Partnerschaftsbonus, Geschwisterbonus, Mehrlingsgeburten, Elterngeldberatung, Online-Antrag, Online-Beantragung, Onlineantrag, Onlinebeantragung, OZG, Elterngeld digital
Logo Serviceportal.Münsterland
Logo Finanziert von der Europäischen Union