Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Anmeldung für Kindertagespflege

Details

Die qualifizierte Kindertagespflege ist eine Form der Kindertagesbetreuung, die einen familienähnlichen, nicht institutionellen Charakter hat und sich durch die Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer kontinuierlichen Betreuungsperson auszeichnet. Speziell für jüngere Kinder bietet diese Form der Betreuung eine intensive Zuwendung, viel Sicherheit und einen geschützten Rahmen.

Das Angebot der Kindertagespflege bietet ein hohes Maß an Flexibilität in den Betreuungszeiten und ist ein verlässliches Angebot, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Betreuungszeiten bspw. am frühen Morgen und späten Nachmittag bis hin zum Abend können individuell vereinbart und geplant werden. Für Kinder, die bereits eine Kindertageseinrichtung oder die Schule besuchen, bietet die Kindertagespflege in Randzeiten eine zuverlässige Betreuung.

Die Kindertagespflege ist eine flexible, individuelle Form der Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Besonders für Eltern, die ihre Berufstätigkeit und/oder Ausbildung besser mit der Familie vereinbaren möchten, ist diese Form der Betreuung attraktiv. Kindertagespflege findet in einem familiären Umfeld  und in einer kleinen Gruppe von Kindern statt. Dabei hat jedes Kind eine feste Betreuungsperson. Für Kinder unter 3 Jahren ist diese Form der Betreuung daher überschaubar und bietet viel Sicherheit. Bei Bedarf greift die Kindertagespflege auch als Ergänzung zur Betreuung in der Kindertagesstätte oder der Schule/Offenen Ganztagsschule (OGS) und deckt Randzeiten ab.

Tagesmütter und/oder Tagesväter betreuen die Kinder vorwiegend in ihrem eigenen Haushalt, seltener auch in anderen Räumen.

Die Kindertagespflege bietet flexible Betreuungszeiten, die auch bei einer Berufstätigkeit im Schichtdienst oder außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von Kindertagesstätten oder Schulen/OGS möglich sind. Individuelle Absprachen zwischen Kindertagespflegeperson und Eltern sind umsetzbar.

Tagesmütter und –väter verfügen über entsprechende, anerkannte Qualifikationen zur Kindertagespflege und bilden sich stetig weiter. Sie zeichnen sich durch ihre Persönlichkeit und Motivation zur Betreuung von Kindern aus und arbeiten eng mit Eltern, anderen Tagespflegepersonen und ihrer Fachberatung zusammen.

Die Kindertagespflege hat den gesetzlichen Auftrag der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Sie fördert die Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit und unterstützt  und ergänzt dabei die Bildung und Erziehung in der Familie. Die Kinder werden in einem kleinen, überschaubaren Rahmen von meist zwei bis fünf Kindern, betreut.

Für Kinder unter drei Jahren stellt die Kindertagespflege ein alternatives Angebot zum Besuch einer Kindertagesstätte dar.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Fachberater/innen auf und melden Sie uns Ihren Betreuungsbedarf über das webKITA-Online-Anmeldeverfahren!

Zuständige Ansprechpartner

Die zuständigen Ansprechpersonen finden sie hier.

Hinweise

Begriffe im Kontext

Webkita, webKita,
Logo Serviceportal.Münsterland
Logo Finanziert von der Europäischen Union