Lebenslauf
Tue recht und scheue niemand! - Das ist die Maxime von Dr. Kai Zwicker. Dieses Lebensmotto verwundert nicht, ist der Landrat des Kreises Borken doch von Hause aus Jurist.
Berufliche und politische Anfänge
Tue recht und scheue niemand! - Das ist die Maxime von Dr. Kai Zwicker. Dieses Lebensmotto verwundert nicht, ist der Landrat des Kreises Borken doch von Hause aus Jurist. Seinerzeit hat er über die Bedeutung der Bundesländer beim europäischen Integrationsprozess promoviert. So sehr ihm das vereinte Europa am Herzen liegt, so eng verbunden fühlt er sich erklärtermaßen auch mit seiner Heimat, dem Westmünsterland, und dem Menschenschlag hier.
Dr. Zwicker stammt aus Gronau. Dort wurde er am 5. Dezember 1967 geboren. Er lebt heute im Nachbarort Heek, ist verheiratet und hat einen Sohn. Zur Familie gehören auch die beiden Söhne seiner Frau aus erster Ehe. Nach dem Abitur und der Bundeswehr studierte Kai Zwicker Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Anschließend arbeitete er von 1997 bis 1999 als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei in Gronau.
Schon als Jugendlicher interessierte er sich sehr für Politik und fand geprägt durch sein Elternhaus zur Jungen Union, später dann zur CDU, in der er auf Orts-, Stadt- und Kreisverbandsebene Verantwortung übernahm. Bereits von 1989 bis 1994 war er als Sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Gronau und des Kreises Borken tätig und von 1994 bis 1999 Mitglied des Rates der Stadt Gronau.
Bürgermeister von Heek
Am 12. September 1999 wurde Dr. Zwicker erstmals zum Bürgermeister von Heek gewählt. Bei der Wahl 2004 sprachen ihm die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde mit über 81 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut das Vertrauen aus und bestätigten ihn damit in seinem Amt ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass er in den Augen der Bevölkerung die Entwicklung Heeks außerordentlich positiv gestaltete.
Überörtliches Engagement
Trotz des vollen Einsatzes für seine Gemeinde war es Dr. Zwicker schon in seiner Amtszeit als Bürgermeister sehr wichtig, mit Nachdruck für die Belange des gesamten Raumes einzutreten. Dies tat er vor allem als stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Bürgermeister und Beigeordneten im Kreis Borken und als Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken. Darüber hinaus gehört er seit vielen Jahren dem Kreisvorstand der CDU an, ist stellvertretender Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und war Mitglied des CDU-Landesvorstandes.
Landrat des Kreises Borken
Angesichts dieses besonderen Engagements für die überörtlichen Interessen zum Wohle der Menschen im Kreis Borken nominierte ihn die CDU 2008 als Kandidat für das Amt des hauptamtlichen Landrates. Bei der Kommunalwahl am 30. August 2009 erhielt er daraufhin 62,1 Prozent der Stimmen. Sein neues Amt trat er dann am 21. Oktober 2009 an. Es folgte die Wiederwahl als Landrat 2014 mit 63,2% und 2020 mit 67,2% der Stimmen.
Seit 2009 gehört er der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen – Lippe an. Seit 2021 ist er dort u.a. Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses und Stellv. Vorsitzender der CDU – Fraktion.
Als Landrat nimmt er verschiedenste Funktionen für den Kreis Borken wahr, etwa als Mitglied des Vorstandes des Landkreistages NRW, als Aufsichtsratsvorsitzender der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), Stellv. Vorsitzender der EUREGIO oder als Vorsitzender des Zweckverbandes der Sparkasse Westmünsterland.