Immissionsschutz
Der Immissionsschutz umfasst Maßnahmen und Regelungen, die darauf abzielen, die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen durch Immissionen zu schützen, sei es durch Lärm, Luftverschmutzung, Strahlung oder andere Belastungen.
Gewährleistung der Lebensqualität
Durch strengere Auflagen und technische Maßnahmen im Bereich des Immissionsschutzes wird versucht, die negativen Auswirkungen von Industrie, Verkehr und anderen Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu minimieren.
Immissionsschutz ist von großer Bedeutung, um eine hohe Lebensqualität und den Erhalt der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten. Eine effektive Umsetzung von Immissionsschutzmaßnahmen ist daher eine wichtige Aufgabe, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Eine Broschüre mit Infos und Tipps für einen wirksamen Lärmschutz finden Sie hier.
Anlagenbezogener Immissionsschutz
Verursacht ein Gewerbe Lärm, Luftverschmutzung oder ähnliche Immissionen, kann der Kreis Borken als Untere Immissionsschutzbehörde aktiv werden. Er genehmigt und überwacht genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz. Ziel ist es, die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen zu schützen.
Themen, die Sie auch interessieren könnten
Immissionsschutz: Genehmigungsverfahren
In den Genehmigungsverfahren werden alle Belange aus den Umweltbereichen Luft und Lärm, Wasser und Abfall geprüft.Umweltinspektion
Bei der medienübergreifenden Umweltinspektion eines Betriebes wird die Einhaltung der in Rechtsvorschriften und in Genehmigungen festgelegten Anforderungen überprüft.Nachbarinteressen
Anwohner von umwelrelevanten Anlagen haben einen Anspruch auf Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Deshalb haben sie jederzeit die Möglichkeit, sich mit Beschwerden über Immissionen von Anlagen an die Fachabteilung Anlagenbezogener Immissionsschutz zu wenden.Legionellenbefunde
Legionellen (Legionella spp.) sind Umweltkeime, die natürlicherweise in geringen Konzentrationen in Gewässern und im Boden vorkommen.