Kinder- und Jugendförderung
Das Team der Kinder- und Jugendförderung informiert, berät und unterstützt rund um die Themen Freizeit, Jugendschutz und außerschulische Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Karte der Jugendarbeit
Die Karte der Jugendarbeit zeigt auf einen Blick, die vielfältigen Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Kreis Borken. Sport- und Musikvereine, Jugendhäuser, Pfadfinder und viele weitere Freizeitorte werden hier sichtbar.
Alle Vereine, Verbände und Einrichtungen der Jugendarbeit sind herzlich eingeladen, sich in unser AdressBuch eintragen zu lassen und in der Karte der Jugendarbeit aufzutauchen.

Was ist zu beachten?
Jeder Verein und Verband kann sich nur einmal eintragen lassen. Voraussetzung für den Eintrag ist, dass der Verein ein Jugendverband ist oder eine Jugendabteilung hat.* Wenn es sich bspw. um einen Sport- oder Musikverein mit vielen Abteilungen handelt, nutzt bitte das Anmerkungsfeld und führt dort die möglichen Sportarten und Musikinstrumente auf. Wir können keine Einträge für jede einzelne Jugendabteilung eines Vereins vornehmen.
*Zur Jugendarbeit zählen Vereine, Verbände, Einrichtungen und Gruppen, die Angebote für ihre Mitglieder machen, offene Jugendarbeit beitreiben oder gemeinwesenorientierte Angebote machen (Vgl. §11, Abs.2, SGBVIII): Kitas, Musikschulen, OGS o.Ä. oder auch Erwachsenenvereine ohne Jugendabteilung zählen daher nicht dazu.
Themen rund um die Kinder- und Jugendförderung
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit findet im Kreis Borken in unterschiedlichen Formaten statt.Kinder- und Jugendschutz
Im Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz geht es um den vorbeugenden Schutz junger Menschen vor gefährdenden Einflüssen, Stoffen und HandlungenJugendverbandsarbeit
Die Jugendverbandsarbeit ist im Kreis Borken ein vielfältig ausgerichtetes Handlungsfeld der Kinder- und Jugendförderung und bildet mit ihren unterschiedlichen und differenzierten Schwerpunkten und Angeboten einen großen Teil der hiesigen Kinder- und Jugendarbeit.Jugendsozialarbeit
Die Jugendsozialarbeit findet sich in ihrem Kernauftrag in fünf Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit wieder. Dazu gehört die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, die schulbezogene Jugendsozialarbeit, das Jugendwohnen und die zielgruppenspezifische und Mobile / Aufsuchende Jugendarbeit.
Aktuelles
- 11.11.2022
Junges Ehrenamt gewinnen – Aber wie?
Wann sind Jugendliche bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Was kann ein Verein unternehmen, um attraktiv für das junge Ehrenamt zu sein? Diesen Fragestellungen widmete sich der digitale Workshop ...
Informatives zum Herunterladen
- Broschuere_Kinder_und_Jugendfoerderplan_Kreis_Borken_2021-2025.PDF7,81 MB