Kreisentwicklung
Für die Zukunft unserer Region.
Wesentliche Aufgaben und Themenfelder für den Kreis Borken im Bereich der Kreisentwicklung sind:
- Federführung für das Entwicklungsprogramm für den Kreis Borken
- Mitgestaltung der Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Zielen der Kreisentwicklung
- Wahrung der Kreisinteressen bei überregionalen Planungen, Koordination von Fachplanungen
- Beobachtung und Bewertung der regionalisierten Strukturpolitik des Landes NRW
- Mitwirkung bei regionalen Entwicklungskonzepten
- Tourismuskoordination
- EU-Angelegenheiten
- Betreuung der kreisübergreifenden Partnerschaften
- Statistische Auswertungen
- Mobilfunkkoordination
Themen der Kreisentwicklung Borken
Kompass 2035
Der Kreistag des Kreises Borken verabschiedete am 16. März 2023 einstimmig den „Kompass 2035“ als Gesamtentwicklungsstrategie für das Westmünsterland.EU-Angelegenheiten
Der europäische Kontext wird für unser Handeln immer relevanter. Die Grenzlage zu den Niederlanden eröffnet zudem viele Chancen.Tourismuskoordination
Der Kreis Borken ist Teil der touristischen Destination Münsterland, die über den Münsterland e.V. vermarktet wird.Mobilfunk
Die Mobilfunkversorgung wird für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Standortfaktor bei der Wahl des Wohn- und Produktionsorts.Breitbandversorgung
Der Kreis Borken verfolgt bereits seit Jahren aktiv das Ziel, die Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet für Unternehmen, Privathaushalte, Institutionen und Verwaltungen zu verbessern.Fairtrade-Town
Der Kreis Borken hat sich in enger Abstimmung mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden als „Fairtrade-Town“ zertifizieren lassen, um sich so verstärkt für den Fairen Handel einzusetzen und ...
Münsterland-Erklärung
- Muensterland_Erklaerung_Regionalentwicklung.pdf2,10 MB