Kommunalwahl
Der Termin für die Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen wurde auf den 14.09.2025 festgelegt. Etwaige Stichwahlen werden am 28.09.2025 durchgeführt.
Gewählt werden die Räte der kreisangehörigen Kommunen, der Kreistag, die Bürgermeister / Bürgermeisterinnen der kreisangehörigen Kommunen sowie der Landrat / die Landrätin.
Kreiswahlleiter
Der Kreiswahlleiter koordiniert die Vorbereitung und Durchführung der Landrats- und Kreistagswahl im Kreis. Ihm obliegt u.a. die Leitung der Sitzungen des Kreiswahlausschusses, sowie deren Vor- und Nachbereitung, die Vorprüfung der eingereichten Wahlvorschläge, die Beschaffung der Stimmzettel, die Prüfung der Wahlniederschriften der Wahlvorstände zur Ermittlung des amtlichen Endergebnisses sowie die Bekanntmachung des Wahlergebnisses.
Für die Kommunalwahl 2025 nimmt die Funktion des Kreiswahlleiters Herr Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster wahr, stellvertretender Kreiswahlleiter ist Herr Lt. Kreisverwaltungsdirektor Michael Weitzell. Die organisatorische Abwicklung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiswahlbüros in der Stabsstelle der Kreisverwaltung.
Wahlausschuss
Der Kreiswahlausschuss besteht aus Herrn Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster als Kreiswahlleiter (Vorsitzender) sowie zehn vom Kreistag gewählten Beisitzerinnen bzw. Beisitzern. Die Beisitzerinnen und Beisitzer haben jeweils eine persönliche Stellvertretung, die ebenfalls vom Kreistag gewählt wurde. Stellvertretender Vorsitzender des Kreiswahlausschusses ist Lt. Kreisverwaltungsdirektor Michael Weitzell als stellvertretender Kreiswahlleiter.
Der Kreiswahlausschuss ist insbesondere für die Einteilung des Kreisgebiets in Kreiswahlbezirke, für die Zulassung der Wahlvorschläge für die Landrats- und Kreistagswahl sowie für die endgültige Feststellung des amtlichen Wahlergebnisses der Landrats- und Kreistagswahl zuständig.
Besetzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahl 2025 (ab 12.12.2024):
Ordentliche Beisitzer/innen | Persönliche/r Stellvertreter/in |
---|---|
Markus Jasper | Heike Wissing |
Stephanie Pohl | Jürgen Fellerhoff |
Helmut Möllenkotte | Roland Sauret |
Silke Sommers | Michael Hösing |
Martina Schrage | Bettina Stenkamp |
Heiko Nordholt | Gerti Tanjsek |
Jens Steiner | Daniela Kersting |
Dietmar Eisele | Vera Timotijević |
Brigitte Ebbing | Angelika Dannenbaum |
Reinhard Böcker | Sergej Kernebeck |
Die Besetzung des Kreiswahlausschusses wurde auch im Amtsblatt des Kreises Borken bekanntgemacht. Die Bekanntmachung nach der letzten Umbesetzung erfolgte im Amtsblatt vom 28.12.2024, Nr. 38/2024
Wahlvorschläge
Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin / des Landrates sowie für die Direktwahl zum Kreistagsmitglied im Kreiswahlbezirk können Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von mitgliedschaftlich organisierten Gruppen von Wahlberechtigten (Wählergruppen) und von einzelnen Wahlberechtigten (Einzelbewerberinnen / Einzelbewerbern) eingereicht werden. Bewerberinnen und Bewerber für die Reserveliste können nur von Parteien oder Wählergruppen vorgeschlagen werden. Für das Amt der Landrätin / des Landrats können mehrere Parteien und Wählergruppen auch einen gemeinsamen Wahlvorschlag einreichen.
Formulare für die Einreichung von Wahlvorschlägen können beim Kreiswahlbüro unter whlkrs-brknd angefordert werden.
Sobald die Wahlbezirkseinteilung feststeht, kann zudem die Parteienkomponente der Software „votemanager“ genutzt werden. Die erforderlichen Daten können hierüber von Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerberinnen und -bewerbern digital erfasst und die vorgeschriebenen Formulare (Einreichung Wahlvorschlag, Zustimmungserklärung, Niederschrift Versammlung usw.) erzeugt und ausgedruckt werden. Diese Daten können anschließend dem Kreiswahlbüro zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Die Schritte zur erstmaligen Registrierung sowie die wesentlichen Informationen zur Datenerfassung entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Herstellers (siehe Downloads). Unabhängig von dem elektronischen Export der Wahlvorschläge muss die schriftliche Einreichung der Wahlvorschläge in Papierform erfolgen!
Wahlvorschläge für die Kreistags- und Landratswahl sind beim Wahlleiter des Kreises Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken, Zimmer 2108, bis zum 07.07.2025, 18.00 Uhr einzureichen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Unterlagen unterzeichnet und im Original vorliegen.
Wahlergebnisse 2020
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 finden Sie auf folgender Internetseite: www.wahlen.citeq.de
Eine übersichtliche Aufbereitung von Ergebnissen der Landrats- und Kreistagswahl im Kreis Borken sowie der Bürgermeister- und Ratswahlen in den kreisangehörigen Kommunen mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen finden Sie in der PDF-Broschüre „Kommunalwahlen 2020“.
Ferner können die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 mit den Ergebnissen früherer Wahlen im Kreis Borken und in den kreisangehörigen Gemeinden im interaktiven Wahlatlas verglichen werden.
In einer weiteren Darstellung des Wahlatlasses können die Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl 2020 bis zur Ebene der 343 Gemeindewahlbezirke betrachtet werden.
Informatives zum Herunterladen
- 2019-09_Parteienkomponente_September2019-1.pdf830,10 KB
Auf dieser Seite
- Kreiswahlleiter
- Wahlausschuss
- Besetzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahl 2025 (ab 12.12.2024):
- Wahlvorschläge
- Wahlergebnisse 2020
- Informatives zum Herunterladen
- Weiterführende Links
- Leichte Sprache
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Links
- Leichte Sprache
- So erreichen Sie uns im Wahlbüro
- Themen die Sie interessieren könnten