Bundestagswahl
Die letzte Bundestagswahl wurde vorgezogen und fand am 23. Februar 2025 statt. Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zur Bundestagswahl im Kreis Borken.
Wahlergebnisse
Unter folgendem Link kann das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 125 (Borken II) abgerufen werden:
Für den Wahlkreis 123 (Steinfurt I - Borken I), zu dem u.a. die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen aus dem Kreis Borken gehören, ist der Kreis Steinfurt zuständig. Diese Wahlergebnisse finden Sie unter dem folgenden Link:
Eine PDF-Broschüre mit den Wahlergebnissen in den Wahlkreisen 123 und 125, im Kreis Borken und in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Sicherheit der Wahl
Wahlen sind das Kernstück der Demokratie und als solches besonders schützenswert.
Von der Bundeswahlleiterin werden deshalb umfangreiche Informationen „Fakten gegen Desinformation“ auf ihrer Internetseite bereitgestellt.
Informationen zum Schutz der Wahl vor Cyberangriffen enthält insbesondere das Faltblatt „Fakten gegen Desinformation“, das auch die Kontrollinstrumente bei der Wahl und der Wahlergebnisfeststellung besonders darstellt.
Kreiswahlleiter
Der Kreiswahlleiter koordiniert die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl in den Wahlkreisen, für die er zuständig ist. Ihm obliegen u.a. die Bildung des Kreiswahlausschusses, die Leitung der Sitzungen des Kreiswahlausschusses, sowie deren Vor- und Nachbereitung, die Entgegennahme und Vorprüfung der Kreiswahlvorschläge, die Beschaffung der Stimmzettel, die Vorprüfung der Wahlniederschriften der Wahlvorstände zur Zusammenstellung des endgültigen amtlichen Wahlergebnisses sowie die Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis.
Für den Wahlkreis 125 (Borken II) nimmt die Funktion des Kreiswahlleiters Herr Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster wahr, stellvertretender Kreiswahlleiter ist Herr Lt. Kreisverwaltungsdirektor Michael Weitzell. Die organisatorische Abwicklung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiswahlbüros in der Stabsstelle der Kreisverwaltung.
Wahlausschuss
Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 125 (Borken II) besteht aus Herrn Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster als Kreiswahlleiter (Vorsitzender) sowie sechs Beisitzerinnen bzw. Beisitzern. Die Beisitzerinnen und Beisitzer sowie die persönlichen Stellvertretungen wurden vom Kreiswahlleiter anhand der Ergebnisse der Parteien bei der letzten Bundestagswahl auf Vorschlag der Parteien berufen.
Der Kreiswahlausschuss ist insbesondere für die Zulassung der Wahlvorschläge sowie für die endgültige Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis zuständig.
Besetzung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreis 125 - Borken II zur Bundestagswahl 2025
Ordentliche Beisitzer/innen | Persönliche/r Stellvertreter/in |
---|---|
1. Jürgen Fellerhoff (CDU) | 1. Stephanie Pohl (CDU) |
2. Bettina Stenkamp (CDU) | 2. Johannes Maus (CDU) |
3. Rebecca Kramer (SPD) | 3. Gerti Tanjsek (SPD) |
4. Ulrike Nitsch (SPD) | 4. Daniel Höschler (SPD) |
5. Kevin Schneider (FDP) | 5. Jutta Musholt (FDP) |
6. André Fellerhoff (GRÜNE) | 6. Vera Timotijević (GRÜNE) |
Wahlkreise
Die Städte und Gemeinden im Kreis Borken gehören zu zwei Wahlkreisen:
Wahlkreis | Kommunen | Wahlleitung |
---|---|---|
123 | Kreis Borken: Ahaus, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen Kreis Steinfurt: Horstmar, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Steinfurt, Wettringen | Kreis Steinfurt |
125 | Kreis Borken: Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden | Kreis Borken |
Die Nummerierung der Wahlkreise hat sich gegenüber der letzten Bundestagswahl geändert (frühere Nummerierung: Wahlkreis 124: Steinfurt I – Borken I, Wahlkreis 126: Borken II). Der räumliche Zuschnitt der beiden Wahlkreise ist gleich geblieben.

Wahlvorschläge
Kreiswahlvorschläge konnten sowohl von politischen Parteien als auch von einzelnen Wahlberechtigten oder Gruppen von Wahlberechtigten eingereicht werden. Für die Annahme und Vorprüfung der Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 125 (Borken II) war der Kreiswahlleiter des Kreises Borken zuständig.
In der Sitzung des Kreiswahlausschusses am 24. Januar 2025 wurden alle 7 eingereichten Kreiswahlvorschläge zugelassen.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten in Reihenfolge des Stimmzettels bewerben sich im Wahlkreis 125 (Borken II) um das Direktmandat:
Nr. | Bewerberinnen und Bewerber |
---|---|
1 | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) |
2 | Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) |
3 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) |
4 | Freie Demokratische Partei (FDP) |
5 | Alternative für Deutschland (AfD) |
6 | Die Linke (Die Linke) |
11 | FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) |
Die Nummerierung erfolgt entsprechend der Reihenfolge der Landeslisten.
Die Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 125 „Borken II“ der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar wurde im Amtsblatt 04/2025 vom 31.01.2025 veröffentlicht.
Musterstimmzettel
Das Muster des Stimmzettels für den Wahlkreis 125 ist unter folgendem Link einsehbar:
Repräsentative Wahlstatistik
Im Wahlkreis 125 (Borken II) sind insgesamt sechs Wahlbezirke (vier Urnenwahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke) für die sogenannte repräsentative Wahlstatistik ausgewählt. Die Auswahl erfolgte durch die Bundeswahlleiterin in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und der Landeswahlleiterin.
Das Verfahren der repräsentativen Wahlstatistik ist im Wahlstatistikgesetz (WStatG) geregelt und zugelassen. Durch die repräsentative Wahlstatistik können im Nachgang der Wahl Analysen (z.B. über die alters- und geschlechtsspezifische Wahlbeteiligung, das Wahlverhalten und ungültige Stimmen) gemacht werden.
Zu den Statistikzwecken werden den Wählerinnen und Wählern in den ausgewählten Wahlbezirken Stimmzettel ausgehändigt, auf denen am oberen Rand Geschlecht und Geburtsjahresgruppe vermerkt sind. Der Aufdruck (insgesamt 12 verschiedene Gruppen) ist keiner Einzelperson zugeordnet und lässt keinen Rückschluss auf die Stimmabgabe einzelner Personen zu. Das Wahlgeheimnis ist stets gewährleistet.
Eine Information der betroffenen Wähler, dass es sich um einen „repräsentativen“ Wahlbezirk handelt, erfolgt über die Wahlbenachrichtigung oder die Briefwahlunterlagen.
Für die repräsentative Wahlstatistik vorgesehen sind folgende Wahlbezirke:
Bocholt:
- Urnenwahlbezirk 201
(Wahlraum: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Str. 173)
Raesfeld:
- Briefwahlbezirk 4
Rhede:
- Urnenwahlbezirk 4 „Overberg-Grundschule II“
(Wahlraum: Overbeck-Grundschule, Burloer Str. 45) - Urnenwahlbezirk 12 „Büngern und Krommert"
(Wahlraum: Büngern-Technik, Stangenkamp 2)
Stadtlohn:
- Briefwahlbezirk 2
- Urnenwahlbezirk 5
(Wahlraum: Otgerus-Haus, Dufkampstraße 31)
Leichte Sprache
Alles Wissenswerte zur
Bundestagswahl gibt es auch in sog. „Leichter Sprache“. Hierfür gibt es auf der
Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung verschiedene Angebote:
Die Broschüren
„einfach POLITIK: Bundestagswahlen" und
„einfach POLITIK: Bundestagswahlen (kurz und knapp)"
erläutern auf verständliche Art, wie gewählt wird. Informationen in einfacher Sprache gibt es dort auch in Form eines Hörbuchs zum Download oder Online-Hören.
Eine Übersicht über die Angebote finden Sie hier:
Informationen in leichter Sprache sind zudem auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin und des Bundestages zu finden:
Wahlergebnisse 2021
Die Wahlergebnisse der letzten Bundestagswahl in den Wahlkreisen 124 (Steinfurt I - Borken I) und 126 (Borken II) sind online über die nachfolgenden Links erreichbar.
Wahlergebnisse im Wahlkreis 124 (Steinfurt I - Borken I)
Wahlergebnisse im Wahlkreis 126 (Borken II)
Eine übersichtliche Aufbereitung von Ergebnissen der Bundestagswahl in den Wahlkreisen 124 und 126, im Kreis Borken sowie in den kreisangehörigen Kommunen mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen finden Sie in der PDF-Broschüre "Bundestagswahl 2021" unten in der Rubrik "Informatives zum Herunterladen".
Ferner können die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 mit den Ergebnissen früherer Wahlen im Kreis Borken und in den kreisangehörigen Gemeinden im interaktiven Wahlatlas verglichen werden.
Informatives zum Herunterladen
- 2024-12-28-BTWahl-2025-Aufforderung-zur-Einreichung-von-Kreiswahlvorschlaegen.pdf95,04 KB
Auf dieser Seite
- Wahlergebnisse
- Sicherheit der Wahl
- Kreiswahlleiter
- Wahlausschuss
- Besetzung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreis 125 - Borken II zur Bundestagswahl 2025
- Wahlkreise
- Wahlvorschläge
- Musterstimmzettel
- Repräsentative Wahlstatistik
- Leichte Sprache
- Wahlergebnisse 2021
- Informatives zum Herunterladen
- Weiterführende Links
- Pressemitteilungen des Kreises Borken
- Auf dieser Seite
- Weiterführende Links
- Pressemitteilungen des Kreises Borken
- So erreichen Sie uns im Wahlbüro
- Themen die Sie interessieren könnten