Ukraine-Hilfe
Der Kreis Borken setzt sich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Hier finden Sie alle Informationen gebündelt und vieles auch auf Ukrainisch oder Russisch.
Rechtliche Grundlagen
für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Rat der Europäischen Union hat mit Beschluss vom 03.04.2022 einen sogenannten vorübergehenden Schutzmechanismus ausgelöst. Begünstigte von diesem "vorübergehenden Schutzmechanismus" erhalten in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 Aufenthaltsgesetz. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis auf ein Jahr begrenzt. Der Jahreszeitraum beginnt ab Inkrafttreten des Beschlusses des Rates der Europäischen Union gemäß Art. 5 Abs. 1 RL 2001/55/EG. Der Beschluss trat am 04.03.2022 in Kraft.
Zur besseren Steuerung der Vielzahl der im Kreis Borken ankommenden Vertriebenen aus der Ukraine werden die Betroffenen gebeten, sich online über das untenstehende Meldeformular zu registrieren. Im Anschluss an die Registrierung werden Sie von der Ausländerbehörde des Kreises Borken kontaktiert, um einen Termin zur persönlichen Vorsprache zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die Rückmeldung einige Tage in Anspruch nehmen kann. Eine Vorsprache ohne Termin ist nicht möglich.
Fragen zur Registrierung und zum Aufenthalt
- Für Fragen zur Registrierung und zum Aufenthalt für Ukrainerinnen und Ukrainer steht die Ausländerbehörde des Kreises Borken per E-Mail an fnthltkrs-brknd zur Verfügung.
- Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Bocholt wohnen, wenden sich bitte an die Ausländerbehörde der Stadt Bocholt.
Auf dieser Seite
- Rechtliche Grundlagen
für Geflüchtete aus der Ukraine - Fragen zur Registrierung und zum Aufenthalt
- Auf dieser Seite
- Appell zur Registrierung
- Zum Nachlesen in anderen Sprachen
- Sprachmittlerpool für
Ukrainisch und Russisch - Unterbringung Geflüchteter: Ansprechpersonen in unseren Städten und Gemeinden
- Weitere Hinweise
- Informationen der Kreispolizeibehörde Borken
zum Thema Sicherheit - Häufig gesuchte Themen
Appell zur Registrierung
Zur besseren Steuerung der Vielzahl der im Kreis Borken ankommenden Vertriebenen aus der Ukraine werden die Betroffenen gebeten, sich zu registrieren.
Zum Nachlesen in anderen Sprachen
- Звернення до реєстрації - укр (Appell zur Registrierung - Ukrainisch)
- Обращение к регистрации - русский (Appell zur Registrierung - Russisch)
- Інформація для українців-біженців - укр (Hinweise an geflüchtete Ukrainer - Ukrainisch)
- Информация для беженцев-украинцев - русский (Hinweise an geflüchtete Ukrainer - Russisch)
Sprachmittlerpool für
Ukrainisch und Russisch
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken stellt sich bereits darauf ein, ankommende Kriegsflüchtlinge zu unterstützen und sucht daher für seinen Pool an Übersetzern ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch.
Entsprechende Meldungen nimmt das KI unter der Telefonnummer 02861/681-4377 montags bis freitags von 8-17 Uhr entgegen. Melden können sich Sprachkundige auch per E-Mail an sprchmttlrplkrs-brknd.
Informationen zu den Aufgaben von ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern gibt es im Internet unter

Unterbringung Geflüchteter: Ansprechpersonen in unseren Städten und Gemeinden
Stadt Ahaus
Tel.: 02561/72-330
E-Mail: ukraine@ahaus.de
Stadt Bocholt
Tel.: 02871/953-888
E-Mail: ukrainehilfe@bocholt.de
Stadt Borken
Tel.: 02861/939-600
E-Mail: ukrainehilfe@borken.de
Stadt Gescher
Tel.: 02542/60-444
E-Mail: ukraine@gescher.de
Stadt Gronau
Tel.: 02562/12-293
E-Mail: t.nacke@gronau.de
Gemeinde Heek
Tel.: 02568/9300-13
E-Mail: d.reufer@heek.de
Gemeinde Heiden
Tel.: 02867/977-303
E-Mail: c.richters@heiden.de
Stadt Isselburg
Tel.: 02874/911-28
E-Mail: ukraine@isselburg.de
Gemeinde Legden
Tel.: 02566/910-229
jenany.parameswaran@legden.de
Gemeinde Raesfeld
Tel.: 02865/955-151
E-Mail: ukraine@raesfeld.de
Gemeinde Reken
Tel.: 02864/944-0
E-Mail: ukrainehilfe@reken.de
Stadt Rhede
Tel.: 02872/930-137
E-Mail: a.kruse@rhede.de
Gemeinde Schöppingen
Tel.: 02555/88-38
E-Mail: fabian.wellers@schoeppingen.de
Stadt Stadtlohn
Tel.: 02563/87-300
E-Mail: b.mesken@stadtlohn.de
Gemeinde Südlohn
Tel.: 02862/582-35
E-Mail: ukraine-hilfe@suedlohn
Stadt Velen
Tel.: 02863/926 250
E-Mail: ossing@velen.de
Stadt Vreden
Tel.: 02564/303-135
E-Mail: ludger.kemper-bengfort@vreden.de
Weitere Hinweise
- 20220318_Leitfaden_private_Aufnahme.pdf109,76 KB